Privatbrauerei Gaffel: Mit dem neuen Wiess kommt Kölner Bierkultur in die rheinische Gastronomie zurück

Gaffel Wiess Foto Gaffel honorarfreiKöln, 15. Juni 2020 – Das Wiess ist zurück. Die kölsche Bierspezialität war bis Mitte des letzten Jahrhunderts das Nationalgetränk der Kölner und somit der Urvater des Kölsch. Wie damals wird es hell und ungefiltert, d.h. naturtrüb von Gaffel gebraut. Naturtrübe Biere waren früher alltäglich. Die glanzfeine Filterung wurde erst mit der industriellen Revolution durch neue Hochleistungsfilter ermöglicht.

Wiess wurde früher ausschließlich in kölschen Brauhäusern getrunken. Wer sein Bier zu Hause genießen wollte, hatte es sich in einem 2l-Siphon abfüllen lassen. Der Tradition folgend wird Gaffel Wiess ausschließlich und exklusiv in der Gastronomie ausgeschenkt. Getrunken wird es aus einem 0,3l-Glaskrug, der an die zylindrische Kölsch-Stange angelehnt ist.

„Mit Gaffel Wiess verbinden wir Tradition und neue Trends. Aktuell sind regionale Spezialitäten besonders angesagt, genau wie helle und naturtrübe Biere, die mild und süffig im Geschmack sind“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Die Nachfrage bei den Gastronomen und Gästen ist riesig, nicht nur im Rheinland. Selbst in Berlin ist Gaffel Wiess beispielsweise in der Ständigen Vertretung und im Gaffel Haus im Ausschank.“

Das obergärige Bier wurde in der neuen Versuchsbrauerei eingebraut. Dort können sich die Kreativbrauer von Gaffel ausprobieren und neue sowie traditionelle Rezepte umsetzen. „Wir verstehen uns als Brauerei, die sich der Bierkultur verpflichtet fühlt“, betont Reiner Radke, Geschäftsleitung Technik und Logistik der Privatbrauerei Gaffel. „Wir können in der Versuchsbrauerei mit kleineren Mengen experimentieren und so neuen Bierspezialitäten zur Marktreife bringen.“

Gebraut wird das Gaffel Wiess nach dem Reinheitsgebot. Der Hopfen stammt aus der bayerischen Hallertau. Alle weiteren Zutaten kommen aus dem Rheinland. Die Hefe sorgt für die alkoholische Gärung.

www.gaffel-wiess.de

Quelle: die-koelner.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop