Klangsammler gesucht - So klingt mein Zuhause! Online-Projekt für die ganze Familie

stay at homeKomponistinnen und Komponisten aller Epochen hatten und haben die unterschiedlichsten Inspirationsquellen für ihre Werke.

Länder, Kulturen und Bräuche, Krieg und Frieden, Träume, Menschen, besondere Begegnungen, Reisen, Märchen, Farben, Kunstwerke, die Natur, Vogelstimmen und vieles mehr. Die Liste ist endlos.

Was inspiriert aber uns in diesen Zeiten? Sind wir inspiriert? Was könnte uns inspirieren?
Wahrscheinlich haben wir noch nie so viel Zeit zu Hause verbracht wie jetzt gerade. Aber wie klingt eigentlich unser Zuhause? Wie soll denn meine Wohnung, mein Haus, mein Zimmer, meine Garage klingen, fragt Ihr Euch vielleicht gerade.

Ganz einfach: Indem Ihr ganz genau hinhört und Euch auf Klangsuche begebt.

Wir möchten mit Euch gemeinsam nach den spannendsten, ungewöhnlichsten, phantasievollsten Klängen in den eigenen vier Wänden suchen. Denn so viel Zeit, das eigene Zuhause musikalisch zu erkunden, hatten wir noch nie. Wie klingt der Notenstapel, wenn er fällt, wie klingt das Telefon, wenn man den Hörer auflegt, wie klingt die Heizung, wenn man vorsichtig dagegen klopft; wie das Buch, wenn die Seiten umgeblättert werden, oder gibt es bei Euch diese eine Diele, die so wunderbar knarrt.

Macht Euch auf die Suche, spitzt die Ohren, probiert aus, experimentiert und schickt uns Eure spannendsten Klänge mit einer kleinen Beschreibung bis zum 20. April 2020 an: info@zamus.de
Wir teilen Eure gesammelten Klänge auf unserer Facebookseite und laden alle zum Rätseln ein, was denn dort so wunderbar klingt.

Damit aber noch nicht genug: Alle gesammelten "Zuhause-Klänge“ werden wir mit dem Komponisten Matan Porat zu einer eigenen Komposition verarbeiten.

So schaffen wir trotz vermeintlicher Isolation etwas Gemeinsames, das wir bald schon hoffentlich alle gemeinsam erleben können.

Als kleiner technischer Hinweis: Wenn Ihr einen spannenden Klang gefunden habt, könnt Ihr diesen mit der Aufnahmefunktion Eures Smartphones aufnehmen und uns die einzelnen Dateien schicken. Also pro Klang eine Datei. So können wir die Dateien am besten weiterverarbeiten. Wie viele Klänge Ihr uns schickt, ist Euch überlassen.

Eine Möglichkeit, mit dem gesammelten Material schon einmal selbst kreativ umzugehen, bietet die (kostenpflichtige) App Koala Sampler. Hier könnt Ihr Eure gesammelten Klänge selbst weiterverarbeiten, zu einem Stück zusammenbauen, verfremden, loopen und vieles mehr.

Es freuen sich auf Eure „Zuhause-Klänge“ Sonja Catalano und das zamus / KGAM e.V.

Video zum Mitmachen auf https://de-de.facebook.com/zentrumfueraltemusik/

Aktuelle Informationen finden Sie unserer Website www.zamus.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.