10 Jahre meine ernte

mein ernteDas junge Unternehmen feiert 10 jähriges Jubiläum und freut sich über 40.000 begeisterte Hobbygärtner – Tendenz steigend - Selbstversorgung mit viel Liebe zu Natur und frischem Gemüse

Wer hätte das gedacht, bereits im 10.ten Jahr beackern wir gemeinsam mit insgesamt über 40.000 Hobby- Gärtnern deutschlandweit Selbstversorger – Gemüsegärten.
Egal ob Sturm, Hagel, Wind, Hitze, Regen, Sonne nichts konnte uns aufhalten, auf dem Weg zum eigenen frischen Gemüse. Wir lernten alles über Beikräuter, Unkräuter, Heilkräuter und Küchenkräuter kennen und mussten feststellen, dass jedes Kraut seine gute Seite hat.
Aus der Liebe zu gesunder und nachhaltiger Ernährung, wuchs mit den Jahren auch der Wunsch unsere Umwelt ein Stück weit zu beschützen, Nachhaltigkeit und Wertigkeit von Lebensmitteln zu vermitteln, sich für zukunftsweisende Projekte einzusetzen und unser großes Gärtnerwissen kostenlos über unsere Homepage zur Verfügung zu stellen.
So wie unser frisches Gemüse, ist auch unser Unternehmen in den letzten 10 Jahren aus sich selbst heraus gewachsen. Langjährige und oft auch freundschaftliche Kooperationen zu unseren Landwirten bilden die gute Basis unserer Geschäftsidee. Begeisterte und glückliche Hobbygärtner sind unser Antrieb weiter zu wachsen. Mit Weinstadt vergrößert sich auch in diesem Jahr die meine ernte Familie um einen weiteren schönen Standort.

Wer steckt hinter meine ernte

Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders, die Gründerinnen von meine ernte, leben beide seit 2007 mit ihren Familien in Bonn. Sie lernten sich während ihrer Studienzeit kennen, wo schnelles Essen und wenig Natur auf dem Tagesplan standen. Wie viele von uns, wollten sie ihr Leben einfach bewusster gestalten. Gesunde Ernährung, freie Zeit in der Natur, das Leben entschleunigen und gleichzeitig dem Körper etwas Gutes tun - auch ohne eigenen Garten Kindern zeigen, wo Gemüse herkommt, wie es wächst und wie gut es schmeckt - all diese Faktoren waren sicherlich ausschlaggebend für die Gründung von meine ernte 2009.

Heute zählen drei feste Mitarbeiter und vier Aushilfen zum Team von meine ernte. 26 landwirtschaftliche Familienbetriebe unterschiedlichster Ausrichtung unterstützen das Projekt. So haben sich Biobetriebe, konventionelle Landwirte, Bauernhöfe mit Direktvermarktung, reiner Ackerbau aber auch klassische Baumschulen als Kooperationspartner angeschlossen.

https://www.meine-ernte.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.