Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher Straße - Vorbereitende Arbeiten an den Ampelanlagen beginnen – Beschilderung später

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln richtet auf der gesamten Bergisch Gladbacher Straße Tempo 30 ein. Von der Absenkung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verspricht sich die Stadt eine Verminderung der Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner, einen verbesserten Verkehrsfluss und damit verminderte Umweltbelastungen.

Damit setzt die Verwaltung ein wesentliches Vorhaben aus dem sogenannten "33-Punkte-Programm" um, das im Mai 2017 von der Bezirksvertretung Mülheim und im Juni 2017 vom Verkehrsausschuss beschlossen wurde. Die Realisierung dieses interkommunalen Maßnahmenplans soll zur Entspannung der Verkehrssituation im rechtsrheinischen Kölner Norden beitragen.

Am heutigen Dienstag, 27. November 2018, beginnen die ersten Arbeiten. Zunächst passt das Amt für Verkehrsmanagement die Schaltprogramme der insgesamt 25 Ampelanlagen zwischen der Genovevastraße in Mülheim und der Stadtgrenze in Dellbrück an die neue Fahrgeschwindigkeit an. Die Ampelschaltungen können auf der rund sieben Kilometer langen Straße nicht alle zur selben Zeit umgestellt werden. Dies erfolgt sukzessive in mehreren Abschnitten. Es ist geplant, die Arbeiten an allen Anlagen bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen zu haben.

Anschließend wird die Beschilderung auf der Bergisch Gladbacher Straße verändert und Tempo 30-Schilder werden aufgestellt. Arbeiten auf der Fahrbahn oder an den Radwegen sind dafür nicht erforderlich, so dass die Straße grundsätzlich auf allen Fahrspuren befahrbar bleibt.

Die Kosten für die Änderung an den Ampelanlagen belaufen sich auf rund 90.000 Euro, für Änderung der Beschilderung ist mit einem Aufwand von rund 10.000 Euro verbunden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.