"Europäischer Gartenpreis" für die Parkstadt Süd - Europäisches Gartennetzwerk lobt Vision zur Verlängerung des Grüngürtels

europaischer gartenpreis parkstadt suedDas Europäische Gartennetzwerk (EGHN) hat die Stadt Köln für "die langjährige und konsequente gesamtstädtische Grünordnungskonzeption und die Weiterentwicklung der beiden Grüngürtel und der radialen Grünverbindungen" mit dem Europäischen Gartenpreis ausgezeichnet. Brigitte Scholz, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, und Dr. Joachim Bauer, stellvertretender Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, haben den Preis am vergangenen Freitag, 7. September 2018, in Schloss Nordkirchen im Münsterland entgegengenommen. Frühere Preisträger waren unter anderen die Städte Kopenhagen und Malmö sowie der Emscher Landschaftspark im Ruhrgebiet.

Die Parkstadt Süd ist Kölns größtes Stadtentwicklungsprojekt. Südlich des Eisenbahnrings wird der Innere Kölner Grüngürtel bis zum Rheinufer vollendet, außerdem entstehen dort neue Quartiere für Wohnen und Arbeiten. Die gesamtstädtische Freiraumentwicklung steht auch in Köln vor den aktuellen Herausforderungen, die sich unter anderem aus dem Klimawandel und dem Stadtwachstum ergeben. Es ist daher unverzichtbar, den Verbund von Frei- und Grünflächen zu fördern, in dem das gewachsene Grünsystem, das sich in Köln durch die Grüngürtel auszeichnet, gesichert und weiterentwickelt wird. Mit der anstehenden Konversion von Brachflächen zur Parkstadt Süd bietet sich 100 Jahre nach Anlage des Inneren Grüngürtels die Chance zur Verlängerung dieses grünen Ringes bis an den Rhein.

Vor drei Jahren haben Planungsteams, die Stadtgesellschaft, Experten und politische Vertreter in einem kooperativen Verfahren ein freiraumplanerisches und städtebauliches Bild für die Entwicklung der Parkstadt Süd entworfen. Es nimmt den gestalterischen Duktus des vorhandenen Grüngürtels auf und bindet neue Anforderungen wie ein integriertes Regenwassermanagement und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung ein. 2019 wird das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen die europaweite Ausschreibung für die Planung der Wege in dem neuen Grünzug einleiten.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Foto © Stadt Köln Übergabe des Europäischen Gartenpreises an Brigitte Scholz und Dr. Joachim Bauer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop