RADKOMM #4 am 16. Juni 2018 und 11. Kölner Fahrradsternfahrt am 17. Juni 2018 mit großem Echo, Volksinitiative Aufbruch Fahrrad für NRW gestartet

radkomm 2018 quadratAm vergangenen Wochenende haben insgesamt 4000 Radlerinnen und Radler ein fulminantes Fahrrad-Wochenende in Köln erlebt. Auf dem Kongress RADKOMM - Kölner Forum Radverkehr sprach sich die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker dafür aus, den Radverkehr in der Stadt konsequent zu fördern. Sie wünsche sich eine sonntägliche Sperrung der Rhein-Ufer-Straße für den Autoverkehr. Was der Bürgermeisterin von Paris gelänge, müsse auch in Köln möglich sein, so Reker. In Paris ist ein Seine-Ufer für den Autoverkehr gesperrt. Henriette Reker würdigte, dass die RADKOMM sich im vierten Jahr ihres Bestehens zu einem landesweiten Mobilitätskongress entwickelt habe.

Die RADKOMM und deren Arbeit wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE) gefördert. „Initiativen wie die RADKOMM verändern das Land. Unsere Stiftung freut sich, wenn die Akteure und Initiativen sich vernetzen, weil sie gemeinsam noch mehr bewirken können. Für die Verkehrswende brauchen wir genau diese Bündelung der Kräfte“, sagte Christiane Overkamp in ihrem Grußwort zur Eröffnung der RADKOMM #4. Sie ist Geschäftsführerin der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, die den Kongress und weitere Aktivitäten von RADKOMM e.V. bis zum Frühjahr 2020 mit rund 155.000 Euro fördert.

Ein Höhepunkt der RADOMM #4, die mit rund 400 Gästen sehr gut besucht war, war der Start der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Deren Ziel ist, dass der landesweite Radverkehrsanteil bis zum Jahr 2025 von 8% auf 25% ansteigt. Ein bisher beispielloses Aktionsbündnis aus aktuell rund 80 Verbänden und Vereinen will den Akteuren in Politik und Verwaltung zeigen, wie viele Menschen in NRW sich eine Mobilitätswende wünschen. "Heute ist ein guter Tag für alle Menschen in NRW, die atmen," so Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. und erste Vertrauensperson wie Initiatorin der Volksinitiative. "Wir wollen einen Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik. Diese soll sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren und nicht länger das Auto als Maß aller Dinge setzen" so Symanski. „Der Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen ist längst überfällig. Wir fordern die konsequente Ausrichtung der Verkehrsplanung an der „Vision Zero – Null Verkehrstote.“ sagte Thomas Semmelmann, Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) NRW und stellvertretende Vertrauensperson der Volksinitiative.

Am Sonntag, 17. Juni, zelebrierten dann gut 3500 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer die 11. Kölner Fahrradsternfahrt und trafen sich zur Abschlusskundgebung am Heumarkt.

Quelle: www.radkomm.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.