Projekt "GrowSmarter" wird in Mülheim präsentiert - Informationsveranstaltung für die Anwohnerinnen und Anwohner

Grow SmarterKöln hat als erste deutsche "Leuchtturmstadt" zusammen mit den Städten Stockholm und Barcelona seit Anfang 2015 das Projekt "GrowSmarter" gestartet und umgesetzt. Für ganz Mülheim wurden Vorhaben mit dem Ziel der Verkehrsentlastung und für die Stegerwaldsiedlung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kooperationspartner RheinEnergie AG viele Aktivitäten zur Energieeinsparung umgesetzt. Die Baumaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen. Seit Anfang 2018 wird die Wirksamkeit der Maßnahmen evaluiert und überprüft.

Die Stadt Köln, die RheinEnergie und die weiteren Projektpartner sind zuversichtlich, dass die ehrgeizigen Ziele einer Verringerung der CO2-Belastung um 60 Prozent bis Ende 2019 erreicht werden können. Jeder Bürger kann am Gelingen der Energiewende mitwirken – auch indem er die Möglichkeiten und Angebote nutzt, die im Rahmen des Projekts entstanden sind.

Die Kölner Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner der Stegerwaldsiedlung sind am kommenden Donnerstag, 17. Mai 2018, 17.30 bis 20 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung im Pfarrsaal St. Urban, Ulitzkastrasse 3-5, in Köln-Mülheim, eingeladen. Dabei wird Projektleiterin Dr. Barbara Möhlendick von der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln einen Überblick zum Projekt "GrowSmarter" und zur Zukunftsperspektive des Projekts geben. Die RheinEnergie AG zeigt, wie sich mit SmartHome-Geräten intelligent Energie im Haushalt einsparen lässt. Für die Mieter der Stegerwaldsiedlung stehen insgesamt 50 Geräte kostenlos zur Verfügung. Außerdem informiert sie über die neuen E-Ladesäulen – auch an Straßenleuchten in der Klimastraße – und die dazugehörige Energie-Infrastruktur.

Mit den SmartPlug-Geräten der Firma "AGT" erhalten die Besucher einen Überblick über alle Daten im Bereich "Energie". Mit "cambio CarSharing", Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) und "Ampido" sind insgesamt zehn neue Mobilitätsstationen in Köln-Mülheim entstanden. Die Besucher erfahren zudem, wie einfach, kostengünstig und bequem das Umsteigen auf Leihauto und Rad ist. Am 17. Mai können sich die Bürgerinnen und Bürger außerdem für eine kostenlose Probefahrt mit den Elektrofahrzeugen von "cambio" anmelden und auch das Leihradsystem der KVB testen.

Die Verbraucherberatung ist vor Ort und beantwortet Fragen zu Energieeinsparung, Feinstaubreduzierung oder Heizkostensenkung sowie weitere Fragen.

RheinEnergie - GrowSmarter:

Grow Smarter 2018 PDF, 440 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop