29.04.2018 Finissage Ausstellung “Einmal um die Welt” Michael Horbach Stiftung

einmal um die weltReist man mit der Pilatusbahn durch das Schweizer Hochgebirge, überwindet man auf 4,6 km eine Höhendifferenz von 1635 m. Beat Presser zeigt die schwindelerregende Schmalspurstrecke aus der Zahnradbahn, die auf einen kleinen Tunnel zusteuert. Die Geschwindigkeit wird durch eine Unschärfe am unteren Bildrand sichtbar. Anstieg, Strecke und Geschwindigkeit – all das steht sinnbildlich auch für Beat Pressers Werk. In den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung nimmt er die Besucher mit auf eine Reise um die Welt.

Vom Schweizer Hochgebirge in buddhistische Klöster nach Burma, Korea und Ladakh führt die Reise weiter zu den Moais auf die Osterinsel, nach Ägypten, Madagaskar, auf traditionelle Segelschiffe, den Dhaus im Indischen Ozean und schließlich zu Filmsets den Fitzcarraldo, Cobra Verde und Invincible von Werner Herzog nach Peru, Brasilien, Ghana und ins Baltikum. Daneben sind Arbeiten aus seinem Frühwerk zu sehen.

Ein Affenbrotbaum, ein buddhistischer Mönch mit seinen Aufzeichnungen, eine im Wasser schwebende Frau – die Bilder Beat Pressers gewähren einen intensiven Einblick in perfekte Szenerien, die geradezu als Sinnbilder ihrer Entstehungsorte gelten könnten. Landschaften wechseln sich ab mit Portraits, Schwarzweiß-Fotografien mit farbigen, stille Bilder – wie den aus dem Fenster blickenden Mönch – mit lauten – wie dem Fische tragenden Frau, deren Umgebung das Möwengeschrei am Hafen erahnen lässt. Jedes Bild für sich erzählt eine Geschichte, die für ein oder mehrere Bücher reichen würde.

Beat Presser: Vita und Werk - Wer die Gelegenheit hat, im Archiv von Beat Presser, das über 400 000 Negative fasst, einen Augenschein zu nehmen, ist beeindruckt, mit welcher Intensität sich der Schweizer Fotograf und Filmschaffende mit seinen selbst gewählten Themen auseinandersetzt, mit welcher Akribie er seine Arbeiten vorbereitet, realisiert und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Wer ihn fragt, was er fotografiere, bekommt zur Antwort, er sei ein moderner Geschichtenerzähler, unterwegs in der Welt mit seiner Leica und/oder Hasselblad und einem Notizbuch.

Beat Presser hat eine klassische Ausbildung zum Fotografen genossen. Die Entscheidung Fotograf zu werden, stand früh fest. Mit 20 beginnt er in Basel, später in Paris und New York eine klassische Ausbildung zum Fotografen und Kameramann. 1976 - 1978 publiziert er zusammen mit Rolf Paltzer die Fotozeitschriften Palm Beach News und The Village Cry, Anfang 1981 beginnt die Zusammenarbeit mit Werner Herzog und Klaus Kinski für Fitzcarraldo in Südamerika.

Über die Jahre hat sich Beat Presser mit vielen fotografischen und filmischen Aufgaben auseinandergesetzt: von der experimentellen Fotografie zur Architektur, der Mode zum Portrait, der Werbung zur Landschaftsfotografie, von der Standfotografie zur weltweiten Lehrtätigkeit für Fotografie und Film an Filmhochschulen und Universitäten. Er publiziert Bücher und präsentierte und präsentiert seine Fotografien in Hunderten von Einzelausstellungen auf allen fünf Kontinenten.

Wer bei den beiden Führungen am 5. oder 6. April nicht mit dabei war, hat nun noch einmal die Gelegenheit Beat Presser zu treffen und kann all die Fragen stellen, die unbeantwortet geblieben sind.
Beat Presser, der weitgereiste Schweizer Fotograf und wir sind für Sie da von 11h bis 14h am Sonntag, den 29. April 2018

Zudem am 27. April um 19 Uhr ein Konzert des Kammerensembles Vivazza mit dem Programm „Südstadt Intoniert“ 
Eintritt frei

Ausstellungsdauer: bis zum 29. April 2018
Mi. und Fr. 15.30 – 18.30 Uhr, So. 11 – 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung

Michael Horbach Stiftung
Wormser Straße 23
50667 Köln

www.michael-horbach-stiftung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop