Wenn die Katze zu Hause bleibt - Tipps für die Betreuung eines Stubentigers

pressemitteilung tipps zur betreuung eines stubentigersSulzbach/Ts., 16. Juli 2019 – Für die Reise ist alles vorbereitet und die Koffer sind gepackt. Doch nicht alle Familienmitglieder werden im Urlaub dabei sein. Manchmal ist es besser, wenn Haustiere nicht mit ihren Menschen verreisen. Das gilt vor allem für Katzen, die sehr revierbezogen sind und nicht gut mit Veränderungen zurechtkommen. Doch natürlich können sie nicht mehrere Tage alleine bleiben. Wie Katzen während eines Urlaubs betreut werden können und worauf dabei geachtet werden muss, hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, zusammengefasst.

Grundsätzlich haben Katzenhalter mehrere Möglichkeiten, wie sie ihre Samtpfote während ihrer Abwesenheit betreuen lassen können:

- Das Tier bleibt zu Hause und ein Freund oder ein Familienmitglied kümmert sich während der Abwesenheit der Tierhalter um die Katze.
- Das Tier zieht vorübergehend zu vertrauten Freunden oder Familienmitgliedern und wird dort betreut.
- Die Katze bleibt in ihrer gewohnten Umgebung und wird von einem Katzensitter betreut.
- Eine Tierpension übernimmt die professionelle Versorgung und Betreuung.

Welche Möglichkeit die richtige ist, müssen Tierhalter im Einzelfall entscheiden. Manche Katzen mögen es überhaupt nicht, ihr Zuhause zu verlassen, während sich andere vielleicht auch bei einer vertrauten Person wohlfühlen können. In jedem Fall sollte sich der Betreuer während der Abwesenheit der Halter viel Zeit für das Tier nehmen. Oft ziehen Familienmitglieder auch einfach kurzerhand ein paar Tage in die Wohnung ihrer abwesenden Verwandten und leisten der Katze Gesellschaft.

Professionelle Tiersitter lernt die Katze am besten schon im Vorfeld kennen. Im Vorgespräch mit einer Tierpension lässt sich klären, wie Übergabe und Aufenthalt für die Katze individuell stressfrei gelöst werden können. Tiersitter und Pensionen lassen sich über verschiedene Online-Plattformen finden. Halter sollten hier auch darauf achten, dass diese eine entsprechende Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz haben. Auch private Portale, über die Tierfreunde sich austauschen und anderen freiwillig Hilfe anbieten, gibt es mittlerweile zahlreich.

Wichtig ist in jedem Fall, dass sicher geklärt wird, dass die Katze nur betreut werden soll und nicht etwa in das Eigentum des Betreuers übergeht. Leider geschieht es sehr häufig, dass es aus den verschiedensten Gründen zu Streitigkeiten bei der Rückgabe von Pflegetieren kommt, weiß die für TASSO tätige Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries. Sie rät daher dazu, klare Verhältnisse zu schaffen: „Tierhalter sollten unbedingt einen schriftlichen Verwahrungsvertrag mit den Tierbetreuern abschließen, in dem unter anderem festgelegt wird, dass die Katze lediglich in Pflege gegeben wird und wann sie wieder abgeholt wird. Auch wie mit in dieser Zeit entstehenden Kosten für Futter und Pflege umgegangen wird und dass der Betreuer kein Zurückbehaltungsrecht hat, sollte besprochen und festgehalten werden.“ Ein solcher Vertrag ist zwar auch mündlich wirksam, sollte aber sicherheitshalber schriftlich festgehalten werden, rät die Anwältin und ergänzt: „Dies gilt auch unter Freunden und Familienmitgliedern. Auch wenn man einen Vertrag unter Freunden oder Familienmitgliedern scheut, zeigt die Praxis, dass es insbesondere hier oft zu Missverständnissen und anschließenden Auseinandersetzungen kommt, eben weil es keine genauen Absprachen gibt oder Streitigkeiten, die eigentlich nichts mit dem Tier zu tun haben, darüber ausgetragen werden.“ Leidtragend ist dann oft das Tier, daher ist immer Vorsicht geboten.

Wofür Tierhalter sich auch entscheiden, zwei Dinge sollten unbedingt gewährleistet sein, bevor eine Katze in Betreuung gegeben wird:

- Sie ist mit den aktuellen Daten und einer mobilen Telefonnummer bei TASSO registriert.
- Es besteht eine private Haftpflichtversicherung, die auch für die Katze entstandene Schäden abdeckt.

Wenn Tierhalter frühzeitig vorsorgen, die Katze an die neue Situation gewöhnen und alle Eventualitäten einplanen, wissen sie ihre Katze während des Urlaubs gut versorgt und können sich ruhigen Gewissens entspannen.

Quelle: https://www.tasso.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.