Wohin und wann zum Auslandsjahr? Zoom-Infos mit Schulen live aus Kanada, Australien und Neuseeland vom 7. - 11.02.2023

mystudychoiceWohin und wann soll ich zum Auslandsjahr 2023/24? Die Frage beschäftigt viele Jugendliche, aber auch ihre Eltern. Schon während der Schulzeit den Alltag in einem anderen Land zu erleben, die Fremdsprachenkenntnisse zur perfektionieren und eine andere Kultur kennenzulernen, bietet einmalige Chancen für die persönliche Entwicklung. Aktuelle Tipps zum Schüleraustausch und Schulbesuch in Kanada, Neuseeland und Australien erhalten Interessierte in neun live Online-Informationsveranstaltungen. Vom 7. bis 11. Februar lädt die Informationsplattform MyStudyChoice aus Bonn zu kostenlosen Zoom-Veranstaltungen mit verschiedenen Schulen aus dem Ausland ein. Hier stellen Beauftragte der Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland ihre internationalen Programme an öffentlichen und privaten Schulen vor.

Alle Termine finden Interessierte auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Dort können sie sich für eine oder mehrere Veranstaltungen anmelden und erhalten danach den Zugangslink. Die einzelnen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten,

Experten-Tipps zum Auslandsjahr

Zum Start der Online-Infotage am Dienstag, 7. Februar um 17 Uhr gibt Thomas Eickel von MyStudyChoice Tipps zum Schüleraustausch und Auslandsjahr. In welchem Alter ist eine Auslandszeit an einer Schule zu empfehlen? Was zeichnet öffentliche und private Schulen im Ausland aus? Welche besonderen schulischen und außerschulischen Angebote bieten Schulen beispielsweise in Sport, Kunst, Musik und anderen Fächern? Wie lässt sich ein Auslandsjahr kostengünstiger organisieren? Wie können Eltern Geld sparen mit Hilfe einer professionellen Beratung und individueller Unterstützung bei der Realisierung des Aufenthalts? Wie nutzen sie die kostenlose Schuldatenbank mit Such- und Infotools von MyStudyChoice? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in den Online-Veranstaltungen von MyStudyChoice.

Internatsschulen aus Kanada stellen sich vor

Direkt nach der Einführungsveranstaltung am Dienstag starten um 18.15 Uhr die Präsentationen von zwei privaten Internatsschulen: Die Merrick Prep School, eine private Boarding School nahe Ottawa und die englischsprachige Internatsschule Stanstead College aus Québec stellen sich vor.

Live-Präsentationen High School Year in Kanada

In den Zoom-Meetings am Mittwoch, 8.2. und am Donnerstag, 9.2. treffen Gäste Verantwortliche aus Schulen und Schulbezirken aus den schönsten Regionen Kanadas. Am Mittwoch, 8.2. um 17 Uhr gibt es Einblicke in die internationalen Schulprogramme aus Winnipeg in Manitoba und Limestone/Kingston in Ontario.

Gleich um 18 Uhr geht es weiter mit den Schulprogrammen aus Richmond/Vancouver und Fort St. John in British Columbia. Danach um 19 Uhr sind die Schulbezirke mit ihren Highschool-Programmen aus Calgary, Alberta, und aus dem Raum Vancouver, British Columbia zu Gast per Zoom.

Am Donnerstag um 18 Uhr informieren Schulen in British Columbia aus Saltspring Island am Pazifik und dem Okanagan Valley. Die letzte Zoom-Veranstaltung des Tages ist um 19 Uhr. Hier stellen sich die Schulbezirke Coquitlam und Vernon, ebenfalls British Columbia, vor.

Auslandsjahr 2023/24 in Neuseeland oder Australien

Der Samstagmorgen des 11. Februars steht im Zeichen von Down Under. Zuerst stellen um 9 Uhr drei renommierte Schulen aus Auckland in Neuseeland ihre Programme vor.

Anschließend um 10:15 Uhr sind Schulen aus Australien und Neuseeland zu Gast. Teilnehmende lernen virtuell „Education Queensland International“ kennen, das staatliche Programm aus Queensland mit vielen High Schools im Sunshine State Australiens. Zudem ist das Onslow College aus Wellington, der Hauptstadt Neuseelands, zu Gast. 

Zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen

Die Teilnahme an allen Online-Veranstaltungen ist kostenlos. Erforderlich ist jedoch eine vorherige Anmeldung auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung. Danach erhalten Angemeldete einen Einladungslink, mit dem sie dem jeweiligen Zoom-Meeting beitreten. Der Besuch verschiedener Veranstaltungen ist möglich.

Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings sind eine stabile Internetverbindung über PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion notwendig.

Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de

MyStudyChoice-Termine vom 7. bis 11. Februar 2023 zum Auslandsjahr:

Dienstag, 07.02.2023

17:00   MyStudyChoice Experten-Tipps zum Auslandsjahr 2023/24 in Kanada, Neuseeland & Australien
18:15   Internat/Privatschule Kanada? Die Merrick Prep School & das Stanstead College zeigen, wie erfolgreiches Lernen funktioniert.

Mittwoch, 08.02.2023

17:00   Kanadische Großstadt Winnipeg vs. Uni-Stadt Kingston?
18:00   Auf nach British Columbia! Richmond/Vancouver & Fort St. John in BC
19:00   Wo soll es hin? In die Großstadt Calgary oder nach Mission nahe Vancouver?

Donnerstag, 09.02.2023

18:00   Die Künstlerinsel Gulf Island & North Okanagan Shuswap aus der Outdoor-Region in BC präsentieren
19:00   Zwei Traumregionen in British Columbia - Vernon im Okanagan Valley & Coquitlam nahe Vancouver

Samstag, 11.02.2023

09:00   Auf nach Neuseeland! Renommierte Schulen aus Auckland stellen ihre internationalen Programme vor!
10:15   Die schönsten Regionen in Down Under laden ein zum Schulbesuch: der Sunshine State Queensland/Australien & das Onslow College in Wellington/Neuseeland

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.