17.07.2018 Infoabend an der Alanus Hochschule "Inklusion – eine tägliche Herausforderung in der Kindheitspädagogik"

csm alanuskindheitspa edagogik juli16 065klein v1 40ac8c4cf9Inklusion gewinnt in der Arbeit von Erziehern und Kindheitspädagogen zunehmend an Bedeutung. Das Institut für Kindheitspädagogik der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn lädt am Dienstag, 17. Juli, ab 18:00 Uhr zu einem Infoabend über Inklusive Bildung und das Studium der Kindheitspädagogik ein. Maximilian Buchka, Professor für Sonder- und Kindheitspädagogik, hält einen Kurzvortrag zum Thema „Inklusive Bildung – eine tägliche Herausforderung in der Kindheitspädagogik". Drauf aufbauend wird der Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Inhalte zur Inklusion vorgestellt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch mit Dozenten, Studierenden und Absolventen und können sich individuell beraten lassen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Infoabend Inklusion an der Alanus Hochschule

Zeit: Dienstag, 17. Juli, 18:00 Uhr

Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft / Campus II, Villestr. 3, 53347 Alfter / Seminarraum Bildungswissenschaft / 2. Etage

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop