Das PASCH-Mobil zu Besuch am Gymnasium Hamm in Hamburg

paschmobilDie 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufene Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Weltweit vernetzt sie Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. Zum Jubiläum geht ein PASCH-Mobil bis Dezember auf Deutschlandtour. Entlang der Route werden PASCH-Alumni, Schulen, Universitäten und Unternehmen besucht. Die Stationen zeigen, was PASCH auch im Inland bewirkt. Am 23. April kommt das PASCH-Mobil nach Hamburg und besucht eine Vorbereitungsklasse am Gymnasium Hamm.

PASCH steht für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Sie wurde 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufen – mit dem Ziel, ein internationales Netz von Schulen aufzubauen, an denen Deutsch einen besonderen Stellenwert hat. Umgesetzt wird PASCH von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamts, dem Goethe-Institut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Weltweit gehören inzwischen rund 2.000 Schulen zum PASCH-Netzwerk und bilden eine globale Lerngemeinschaft. Dazu gehören in Deutschland auch Schulen, die das Deutsche Sprachdiplom in Sprachlernklassen einsetzen.
Das PASCH-Mobil steuert von Februar bis Dezember 2018 über 30 Stationen in ganz Deutschland an, um die vielen Facetten des PASCH-Netzwerks erlebbar zu machen. Zu den Höhepunkten gehören Begegnungen mit erfolgreichen PASCH-Alumni, Aktionen an Partnerschulen in Deutschland sowie ein Festakt zu 10 Jahren PASCH am 6. Juni in Berlin.

Auf www.paschnet/10jahrepasch können die einzelnen Stationen des PASCH-Mobils auf einer virtuellen Landkarte verfolgt werden.

Am 23. April besucht das PASCH-Mobil eine Vorbereitungsklasse am Gymnasium Hamm, die vor kurzem das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz (KMK) absolviert hat. Ursprünglich wurde das DSD-Programm von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen für den Spracherwerb an Partnerschulen im Ausland entwickelt. Inzwischen unterstützt es auch die sprachliche Erstintegration von Schülerinnen und Schülern, die ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen nach Deutschland kommen. Hamburg führte das DSD-Programm 2011 als erstes Bundesland ein, die Europaschule Gymnasium Hamm gehörte zu den ersten Teilnehmern.

„Die Durchführung des DSD-Programms in Vorbereitungsklassen zeigt besonders deutlich den wirkungsvollen Transfer von Erfahrungen der Auslandsschularbeit ins Inland. Die Förderung der Kommunikationsfähigkeit zur sozialen Teilhabe ist uns dabei besonders wichtig“, betont Heike Toledo, Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Stationen finden Sie unter: www.pasch-net.de und www.pasch-net.de/zehnjahrepasch.

PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamts, dem Goethe-Institut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop