24.09.2023 – 04.02.2024 Jean-Michel Landon: La vie des blocs

Effet miroir  Landon Jean MichelFotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris. Seine Reportage ist sowohl eine Hommage an die Bewohnerinnen und Bewohner der Banlieues als auch fotografische Erinnerungsarbeit an eine Welt, deren wahres Wesen oft verkannt wird und deren Spuren im Zuge von Stadterneuerungsprojekten allmählich verschwinden. ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zeigt die Werke des Autodidakten ab 24. September 2023 erstmals außerhalb Frankreichs in der umfassenden Sonderausstellung „La vie des blocs“.

Jean-Michel Landon wurde 1978 in Créteil geboren und bewegt sich zunächst als Jugendlicher, später als Sozialarbeiter und heute als Fotograf im Slalom zwischen den verschiedenen Stadtvierteln. Seine Heimatstadt steht stellvertretend für viele Vororte rund um die Metropole Paris. Landons Reportage gibt einen intimen Einblick und erzählt vom Alltag der Menschen im Schatten der Wohntürme: ungeschönt und ungefiltert, aber immer erfüllt von dem Respekt und der Empathie des Eingeweihten. Er bricht mit den oft negativen Klischees über das Leben in den Banlieues, indem er dessen Pluralismus zeigt. In seinen Aufnahmen verschmelzen harte Alltagsrealitäten – geprägt von ethnischer und sozialer Ghettoisierung, Wohnungsnot, Drogenkonsum und Perspektivlosigkeit – mit Momenten voller Unbeschwertheit, Lebensfreude und Solidarität. 

Seine Aufmerksamkeit richtet Landon besonders auf die Kinder und eine vergessene Generation an jungen Erwachsenen, die er mit sensiblem Blick porträtiert und für die er nicht selten zum „großen Bruder“ wird. Das gegenseitige Vertrauen, das aus diesen Begegnungen erwächst, spiegelt sich in zahlreichen aufrichtigen, unverstellten Momentaufnahmen, frei von Inszenierung und Voyeurismus. Es sind nicht die lauten Gesten und sensationellen Augenblicke, die Landon mit seiner Kamera festhält. Sein Interesse gilt vielmehr den leisen Randerscheinungen, dem unspektakulär Alltäglichen des Lebens. Damit stehen seine eindringlichen Aufnahmen in der Tradition bedeutender Vertreter der humanistischen Fotografie wie Henri Cartier-Bresson, Willy Ronis oder Robert Doisneau. 

Die Sonderausstellung „La vie des blocs“ vereint rund 150 Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Jean-Michel Landon. Den Bildern werden Zitate von Bewohnerinnen und Bewohnern aus den Vierteln zur Seite gestellt, die er während seiner Arbeit gesammelt hat. Die Schau ist vom 24. September 2023 bis 4. Februar 2024 in ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen in C4,12 zu sehen. 

Eine verschwindende Welt – Hintergrund der Foto-Reportage

Jean-Michel Landon hält in seinen Fotografien eine Welt fest, die langsam und unwiederbringlich verschwindet. Die im Herbst 2005 in den Arbeitervierteln rund um Paris ausgetragenen Unruhen haben das Land erschüttert. Gleichzeitig markieren sie einen sozialpolitischen Wendepunkt, der mit dem Beschluss weitreichendender Stadterneuerungsprogramme einhergeht. Die Häuserblocks, die im Zuge des sozialen Wohnungsbaus seit Ende der 1950er entstanden waren, wurden gesprengt. Baggerschaufeln zermalmten nicht nur die unansehnlich gewordenen Wohnblöcke, sondern nahmen den ansässigen Bewohnerinnen und Bewohnern auch einen Teil ihres Lebensraumes. Mit dem Versprechen höherer Wohnqualität entsteht seitdem auf den Fundamenten der alten Siedlungen hochwertiger, aber auch teurerer Wohnraum. Während die einen hoffen, in ihren alten Vierteln bleiben zu können, werden einkommensschwache Bevölkerungsgruppen mehr und mehr verdrängt. So bekommen die Vorstädte zwar ein modernes Gesicht, aber Probleme wie soziale Segregation oder Verdrängung durch Gentrifizierung bleiben bestehen und verschärfen sich.

Jean-Michel Landon: La vie des blocs

24.9.2023 – 4.2.2024
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
ZEPHYR – Raum für Fotografie

www.rem-mannheim.de / www.zephyr-mannheim.de

Foto: Effet miroir © Landon Jean-Michel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.