Benefizveranstaltung „solidART“ geht in die zweite Runde!

csm Insta Post 1 2.0 0361a31869Auch in diesem Jahr organisieren Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wieder die Benefizausstellung „solidArt“. Die Kunstausstellung und der Werkverkauf finden vom 10. bis 13. Mai in der „Fabrik 45“ in Bonn zugunsten des Afghanischen Frauenvereins e. V. statt.

Bei der erfolgreichen ersten Ausgabe im vergangenen Jahr wurden ca. 6.500 € Spenden durch den Verkauf von Kunstwerken von Studierenden, Professor:innen und weiteren Künstler:innen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine (über das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen e.V.) gesammelt. Auch in diesem Jahr unterstützt die Galerie „Fabrik 45“ wieder das Vorhaben und stellt ihre Räumlichkeiten den Studierenden für die Ausstellung zur Verfügung. Der Erlös des Werkverkaufs geht diesmal an den Afghanischen Frauenverein e. V., der gezielt Frauen und Kinder in Afghanistan unterstützt und „Hilfe zur Selbsthilfe“ leistet.

Besucherinnen und Besucher können sich auf ein interessantes Programm mit Livemusik, Performances und Lesungen sowie eine vielseitige Ausstellung freuen, bei der sie auch Kunstwerke für zuhause erwerben können. Die Benefizveranstaltung wird unterstützt von der Alanus Hochschule und der „Fabrik 45“.

Ausstellungsdauer: 10.-13. Mai 2023
Öffnungszeiten: Do-Sa 12:00 bis 22:00

Programm

Vernissage: Mittwoch, 10.5.23 18:00 (Vortrag des AFV und Livemusik)

11.5. 18:00 Lesungen & Zaubershow
12.5. 18:00 Performances
13.5. 18:00 Finissage mit Livemusik

Link zur Veranstaltung: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/benefizveranstaltung-solidart

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.