15.11.2019 Der NSU-Prozess. Das Protokoll

nsu prozessBuchpräsentation, Lesung und Podiumsgespräch am 15. November im NS-Dokumentationszentrum in Köln

Zwischen 2000 und 2007 ermordete der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) zehn Menschen: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter.

Im November 2011 enttarnte sich der NSU durch ein Bekennervideo. Erst nach den Selbstmorden der Rechtsterroristen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos, die gemeinsam mit Beate Zschäpe den Kern der Terrorgruppe bildeten, flog der NSU auf. Den rechtsterroristischen Hintergrund der Taten hatten die Ermittler zuvor jahrelang nicht erkannt. Schließlich wurde Beate Zschäpe und vier Unterstützern des NSU am Oberlandesgericht München der Prozess gemacht, der sich als schmerzhaftes und aufwändiges juristisches Herantasten an die Wahrheit entpuppte. Der Prozess dauerte 438 Verhandlungstage, gehört wurden mehr als 600 Zeugen, es gab rund 90 Nebenkläger. Verhandelt wurden die zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle. Am 11. Juli 2018 wurde das Urteil verkündet. Da vom Prozess kein offizielles Protokoll gefertigt wurde, haben Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz, Rainer Stadler und Wiebke Ramm die Verhandlung für die Öffentlichkeit aufgezeichnet. Das Autoren-Team hat in diesem Jahr den Sonderpreis der STERN-Chefredaktion im Rahmen des Nannen Preises erhalten. Damit ehrt der STERN ihre Berichterstattung und fünfjährige Begleitung des NSU-Prozesses in den Jahren 2013 bis 2018.

Im Rahmen der Buchpräsentation werden ausgewählte Tage von namhaften Schauspielern verlesen – auch, um ein Zeichen gegen die Kultur des Verdrängens zu setzen und die hermetische Welt eines Gerichtssaals für Bürger zu öffnen. Zudem wird die Sprecherin der Interessenvertretung Keupstraße Köln über den Prozess und seine Folgen berichten.

Wir begrüßen auf dem Podium:
Annette Ramelsberger (Gerichtsreporterin und leitende Redakteurin, Süddeutsche Zeitung)
Rainer Stadler (Innenpolitik, Süddeutsche Zeitung; Veröffentlichung der Protokolle im SZ-Magazin)
Meral Sahin (Interessengemeinschaft Keupstraße e.V.)
Wiebke Puls (Schauspielerin)
Malte Sundermann (Schauspieler)
Eine Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum Köln

Grußwort und Einleitung:
Hans Peter Killgus (ibs - Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus)
Dr. Hans-Georg-Golz (Fachbereichsleiter Print FBD bpb)

15. November 2019, 18.00 bis ca. 21.00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 14. November 2019 unter www.bpb.de/299693 an
Teilnahmegebühr: 4,50 Euro, ermäßigt 2,00 Euro

Für Multiplikator/innen aus schulischer und außerschulischer politischer Bildung, Kultur und Medien, Historiker/innen, Wissenschaftler/innen, Publizisten/innen, Studierende und die allgemeine Öffentlichkeit

Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung, NS-Dokumentationszentrum Köln

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bpb.de/299693

Foto © bpb

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.