04.04.2019 Bürger machen Baukultur

csm FB Arch Buerger machen Baukultur 26adc83b4cBürgerliches Engagement wird auch in der Stadtentwicklung immer wichtiger. Initiativen, Vereine und Netzwerke übernehmen immer mehr Verantwortung für die Gestaltung ihrer Städte, Quartiere, Häuser, Plätze und Parks. In einer bunten Vielfalt von Akteuren und Institutionen entstehen Projekte von ganz besonderer Qualität.

Im April 2019 veranstalten das Institut für Prozessarchitektur (IPA) gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Sachbereich Vermittlung und Baukultur) und der Rohrmeisterei Schwerte unter dem Titel „Bürger machen Baukultur“ ein Symposium, das sich dieser Vielfalt widmet.

Welche Ideen und Projekte sind durch bürgerschaftliches Engagement entstanden? Wie wurden sie vor Ort umgesetzt? Welche Methoden und Lösungen haben gut funktioniert? Wie kann ich als Kommune mit solchen Initiativen umgehen? Welche Programme gibt es, die die Zusammenarbeit von Kommune und Initiative unterstützen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des Symposiums thematisiert werden. Nach einer Einführung durch Prof. Dr. Klaus Selle sollen zunächst mehrere Initiativen zeigen, wie sie ihre konkreten Projekte, Ideen und Erfolgsrezepte umgesetzt haben. Ergänzend erläutern Experten aus verschiedenen Blickwinkeln, welche Programme, Anlaufstellen und methodische Ansätze es gibt, um die Arbeit der Initiativen für die Stadtentwicklung einzubinden.

Das Symposium adressiert alle Akteure der Stadtgestaltung gleichermaßen: Städte und Gemeinden ebenso wie Initiativen und Vereine, Planer, Prozessgestalter ebenso wie öffentliche Institutionen.

Wann
04.04.2019

Veranstalter
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Sachbereich Vermittlung und Baukultur
Udo Woltering, Darius Djahanschah, Martin Schmidt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Institut für Prozessarchitektur
Prof. Dr. Florian Kluge, Miriam Hamel, Moritz Timpe

Rohrmeisterei Schwerte
Tobias Bäcker

Veranstaltungsort
Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte

Programm
ca. 09:00 – 17:30 Uhr

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.