Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt - Kantonsbaumeister aus Basel stellt Beispiele zur "Produktiven Stadt“ vor

bilder stadtentwicklung kp2030 16 9logo 500x281 768Der Frage, wie arbeiten wir heute und morgen in unseren Städten, widmet sich die Veranstaltungsreihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt". Im Mittelpunkt des Interesses steht, wie sich die vielfältigen Ansprüche an die Arbeit in einer wachsenden Stadt in Einklang bringen lassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich dafür bieten.

Zur zweiten Veranstaltung dieser Reihe am Montag, 26. November 2018, ab 19.30 Uhr im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird jedoch per E-Mail erbeten.

Als Gastredner konnte Beat Aeberhard gewonnen werden. Er ist Kantonsbaumeister in Basel und leitet die Dienststelle "Städtebau & Architektur". Zuvor war er Stadtarchitekt in der schweizerischen Stadt Zug. Nach seinem Studium in Lausanne, Zürich und New York arbeitete er als selbständiger Architekt und unterrichtete an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Er berichtet zum Thema "Produktive Stadt" am Beispiel des Roche-Campus und der Transformation des Klybeck-Areals in Basel. Ersteres beleuchtet den technologischen Wandel von der industriellen Produktion zur Forschung. Auf dem Klybeck-Areal bietet sich die Chance, zusammenhängende ehemalige Industrieareale mit einer Fläche von rund 300.000 Quadratmetern im Interesse aller zu entwickeln.

Veranstalter der Reihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt" ist die Stadt Köln, Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, gemeinsam mit den Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln und Kölner Stadt-Anzeiger. International anerkannte Experten werden zu Gesprächen und zu einem Fachaustausch eingeladen, um die aktuellen Strategien und Projekte anderer europäischer Großstädte kennenzulernen.

Die Veranstaltungsreihe knüpft an die erfolgreichen Kölner Perspektiven der Vorjahre zu den Themen "Wohnen und Arbeite", "Öffentlicher Raum" und "Mobilität und strategische Stadtentwicklung" an.

Zwei weitere Veranstaltungen finden am 28. Januar 2019 mit Beispielen aus London sowie am 25. März 2019 mit dem "Kölner Diskurs" statt. Einzelheiten zu diesen Terminen wird die Stadt Köln zeitnah bekannt geben.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.