„Guardians of the Earth“ zum Weltklimagipfel ab 23.11. auf DVD

20372 1518188607999„Guardians of the Earth“ erscheint am 15. November als VoD und am 23. November auf DVD im Handel. Pünktlich zum Weltklimagipfel in Kattowitz vom 13. bis 14. Dezember 2018 erinnert uns Regisseur Filip Antoni Malinowski mit seinem Dokumentarfilm eindringlich an das revolutionäre Abkommen von Paris. Hier einigte sich die Weltgemeinschaft 2015 erstmals auf die Senkung der Erderwärmung unter zwei Grad. Ein allesentscheidender Pakt zur Rettung der Erde, der nicht zuletzt durch Trumps Ausstieg empfindlich bedroht ist. Eine aufrüttelnde Klima-Doku, die entscheidende Impulse zur Diskussion liefert!

„Guardians of the Earth“ läuft außerdem ab November 2018 im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen im Filmpogramm 17 Ziele – EINE Zukunft. Ein Projekt von Vision Kino in Kooperation mit Engagement Global und mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Schulmaterial für die pädagogische Arbeit mit dem Film wurde in Zusammenarbeit mit Misereor erstellt und steht unter www.schulkino-guardians.wfilm.de frei zum Download bereit.

Pressestimmen
»Aufgeladene Stimmung, gefühlsbetonte Momente, aufrüttelnde Interviews, filmische Bösewichte – reicht die Zeit noch, um die Welt zu retten? Filip Antoni Malinowski und sein Kamerateam sezieren das Monstrum COP 21.« Diagonale Graz

»Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines Klimagipfels ... ein hinreißender Wettlauf gegen die Zeit – die Hoffnung stirbt zuletzt.« orf.at

»Jeder sollte sich diese aufschlussreiche Doku ansehen. Denn: Später ist es zu spät.«
Wiener Zeitung

»Unbedingt sehenswert« Der Standard

Klima-Doku „Guardians of the Earth“ ab 23. November 2018 auf DVD
Österreich, Deutschland 2017 / Dokumentarfilm / 86 Minuten / Regie: Filip Antoni Malinowski

http://www.wfilm.de/guardians-of-the-earth/

Quelle: http://www.wfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.