Gnothi seauton-Selbsterkenntnis

HelenaKatsiavara…….Gnothi seauton, heißt im Griechischen, wenn es um das innere Wissen geht, aber vor allem um die Selbsterkenntnis. Dieser Spruch stand am Tempel des Gottes Apollo in Delphi. Apollo war der Gott des Lichtes und der Künste.

Es leuchtet mir also ein, dass wenn ich dem inneren Licht vertraue, habe ich die Selbsterkenntnis, auch deswegen, weil ich ein Stück meiner Gewohnheiten im Alltag überwinde.

Aber was ist das, das innere Wissen?
Was ist das, was unsere Vorfahren und alle Völker, die noch im Einklang mit der Natur leben, noch kennen?

Jener, der sich auf diese Suche begibt, ist verwirrt und möchte genauer wissen, ob Wissen mit Lernen zu tun hat. So fragt er im Freundeskreis einen Psychologen. Jemanden, der sich mit Parapsychologie auskennt, zuletzt fragt er einen einfachen Bauer am Markt, der seine wunderbaren Kohlrabis verkauft.

Bei jeder Fragerei und Kommunikation ist er auf Lauer mit all seinen Antennen auf die Antwort, die ihm zufriedenstellend scheint.

Beim Buch „Philosophische Denkmodelle“ wird er fündig. Da heißt es beim Kapitel: “Das Ich und seine Überwindung“, es gibt den Durst oder Drang, der die Wiedergeburt hervorruft. Moment, denkt der Junge: „Ich möchte doch vom inneren Licht und Wissen erfahren."

Was hat das Ganze mit dem „Ich“ zu tun?
Mein „Ich“ ist jeden Tag aufs Neue mit dem Tag konfrontiert. Wenn ich etwas überwinden müsste dann wäre es der Alltag und nicht das „Ich“

Bei einem Glas Kölsch, mit einem Freund, werde ich im Gespräch innerlich fündig. Die Wörter: überwinden, kämpfen und konfrontiert sein, fallen beim Gespräch x- mal auf und mir wird bewusst, dass es kein friedliches Gespräch ist. Wir haben zwar einen Austausch aber nicht ein einziges Mal wird das Wort „Dankbarkeit“ erwähnt oder es wird keinesfalls vom „Glücklich sei“ gesprochen. Wir sprachen über Computerprogramme, sozialen Netzwerken und Kinofilme aber nicht von Dingen, wie das Empfinden eines stillen Momentes, oder die Tatsache, dass die Vögel anders singen, weil der Frühling langsam sichtbar wird.

Wörter bewegen die Welt, Wörter tragen auch Ideen von Menschen nach außen, schließlich schaffen Wörter diese Welt. Und wenn während eines Gespräches oft von Konfrontation, Kampf und von Methoden der Überwältigung des “Feindes“ gesprochen wird, wie will sich das innere Wissen dann zeigen? Auch wenn wir es haben. Es bleibt aus Angst im Verborgenen in uns. Wir sind ja mehr damit beschäftigt, unseren Alltag zu bewältigen.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.