Stadt Köln - Listen für Volksbegehren "G9 jetzt!" liegen ab Februar aus - Kundenzentren nehmen Unterschriften entgegen

bilder buergerservice 3 2poster kundenzufriedenheit 02 10 2015 320Ab Donnerstag, 2. Februar 2017, liegen in allen Kundenzentren der Stadt Köln Eintragungslisten für das Volksbegehren "Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!" aus. Während der üblichen Öffnungszeiten und auch an vier Sonntagen können in Köln wohnende Bürgerinnen und Bürger, die zur Landtagswahl wahlberechtigt sind oder es bis zum 7. Juni dieses Jahres wären, an diesem Volksbegehren teilnehmen. Die Listen in den Kundenzentren ergänzen eine sogenannte "freie Unterschriftensammlung" in ganz Nordrhein-Westfalen.

Ziel des Volksbegehrens ist die Rückkehr zu einer Regelschulzeit mit Abitur nach neun Jahren in der Sekundarstufe II. Das Volksbegehren findet in ganz NRW statt. Insgesamt benötigen die Initiatoren 1.060.963 Unterschriften, damit sich der Landtag erneut mit dem Begehren beschäftigt.

Die Initiatoren dürfen seit Anfang Januar eine freie Unterschriftensammlung für zwölf Monate durchführen. Unterschriftsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger in NRW, die am Tage der Eintragung zum Landtag wahlberechtigt sind (Deutsche Staatsangehörigkeit, Vollendung des 18. Lebensjahres). Daneben werden in allen Städten und Gemeinden für die Zeit vom 2. Februar 2017 bis zum 7. Juni 2017 Eintragungslisten für dieses Volksbegehren ausgelegt.

In Köln werden diese Listen montags bis freitags in allen Kundenzentren der Stadt Köln während der üblichen Öffnungszeiten bereitgehalten. Nur in Köln wohnende Wahlberechtigte können sich eintragen. Ein Ausweisdokument muss mitgebracht werden.

Die Kundenzentren der Stadt Köln im Überblick:

Kundenzentrum Chorweiler, Athener Ring 5
Kundenzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 419-421
Kundenzentrum Innenstadt, Laurenzplatz 1-3
Kundenzentrum Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273
Kundenzentrum Lindenthal, Aachener Straße 220
Kundenzentrum Mülheim, Wiener Platz 2a
Kundenzentrum Nippes, Neusser Straße 450
Kundenzentrum Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
Kundenzentrum Rodenkirchen, Hauptstraße 85

Die Öffnungszeiten sind:

Montag, 7:30 bis 12 Uhr
Dienstag, 9:30 bis 18 Uhr
Mittwoch, 7:30 bis 12 Uhr
Donnerstag, 7:30 bis 16 Uhr
Freitag, 7:30 bis 12 Uhr

Zusätzlich werden die Listen an vier Sonntagen in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ausgelegt:

19. Februar 2017
26. März 2017
30. April 2017
28. Mai 2017
im Kundenzentrum Innenstadt und beim Wahlamt, Ottmar-Pohl-Platz 1, Köln-Kalk.

Alle Kundenzentren im Überblick

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.