Hausbesuche für ältere Menschen - Angebot für Seniorinnen und Senioren wird ausgeweitet

stadt Koeln LogoDas Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln bietet einen besonderen Service für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre an: Sie können sich zu Hause zu ihren persönlichen Anliegen beraten lassen. Rund 11.000 Menschen in den Stadtteilen Neustadt/Süd, Neuehrenfeld, Riehl, Seeberg, Rath/Heumar, Porz und Zollstock erhalten in diesen Tagen per Post die notwendigen Informationen über das Angebot. Damit weitet die Sozialverwaltung ihr Angebot von sieben auf insgesamt 14 Kölner Stadtteile aus.

Im Februar 2016 wurden erstmals Bürgerinnen und Bürger über 75 Jahre in den Stadtteilen Altstadt/Süd, Sülz, Ehrenfeld, Nippes, Chorweiler, Kalk und Mülheim durch das Amt für Soziales und Senioren angeschrieben und informiert. Das Angebot ist auf großes Interesse gestoßen und soll sukzessive allen Menschen über 75 Jahre ermöglicht werden. Eine Besonderheit gibt es im Stadtteil Zollstock, in dem rund 2.000 Menschen über 75 Jahre leben. Um unnötige Wartezeiten bei der Terminvereinbarung zu vermeiden, werden zunächst die Menschen angeschrieben, deren Nachname mit den Buchstaben A bis L beginnt. Menschen, deren Nachnamen mit den Buchstaben M bis Z beginnen, werden im ersten Halbjahr 2017 angeschrieben.

Damit setzt die Stadt konsequent den mit der Herausgabe der Informationskarten über Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren begonnenen Weg zur direkten und persönlichen Information fort. Das Angebot der "Hausbesuche für ältere Menschen" erweitert die bereits vorhandenen Informations- und Beratungsangebote durch das Magazin KölnerLeben, das Beratungstelefon für Menschen mit Behinderung und Senioren sowie der Seniorenberatung.

Mit dem nun in 14 Stadtteilen angebotenen und für die älteren Menschen kostenfreien Angebot möchte das Amt für Soziales und Senioren die Bürgerinnen und Bürger ab 75 Jahre über Unterstützungsmöglichkeiten informieren und wenn nötig für eine angemessene Weiterleitung in das Kölner Altenhilfesystem sorgen. Dadurch sollen die Menschen möglichst lange selbstständig in der eigenen Wohnung leben können.

Die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Seniorinnen und Senioren stellen die Träger der freien Wohlfahrtspflege Köln und die Sozialbetriebe Köln. Sie arbeiten in den ausgesuchten Stadtteilen im Auftrag der Stadt und garantieren eine qualifizierte, unabhängige und vertrauliche Beratung für Seniorinnen und Senioren. Informationen und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Stadtteile finden Sie im Internet.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.