Erfolg durch Vielfalt - Fachtagung im Rathaus wirbt für Beschäftigung von Migrantinnen

stadt Koeln LogoAm Montag, 21. November 2016, findet im Historischen Rathaus, Rathausplatz, Köln-Innenstadt, eine Fachtagung mit dem Titel "Erfolg durch Vielfalt – Migrantinnen für kleine und mittlere Unternehmen" statt. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln informiert über die Chancen und Möglichkeiten der Beschäftigung von Migrantinnen. Kleine und mittlere Unternehmen sollen animiert werden, verstärkt Frauen mit Migrationshintergrund als potenzielle Fachkräfte in den Fokus zu nehmen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, werden die Gäste begrüßen. Danach finden ein Podiumsgespräch und verschiedene Fachforen statt.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

12.30 Uhr
Empfang und Anmeldung
13 Uhr
Begrüßung
13.20 Uhr
Podiumsgespräch mit Ministerin Barbara Steffens, Naime Dogan, Geschäftsführerin, DOMA Reinigungsdienstleistungen GmbH, Vessela Jung, Assistentin der Geschäftsführung, ege GmbH, Nelly Kostadinova, Unternehmerin, Lingua-World GmbH, und Roswitha Stock, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Köln
14.15 Uhr
Lebens- und Arbeitssituation von Migrantinnen – Herausforderungen und Chancen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Dr. Heidrun Czock, ebb – Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH
14.50 Uhr
Pause
15.20 Uhr
Parallele Fachforen:
Forum 1: Workshop zur interkulturellen Kompetenz für Personalverantwortliche, Dr. Yasmin Alinaghi, Katarina Lerch, Carl Duisberg Centren gemeinnützige GmbH
Forum 2: Diversity-Management mit dem Fokus auf Migrantinnen, Obiageli Njoku, PETEK- Business-Netzwerk Migrantinnen, Jasna Rezo-Flanze, IHK Köln Forum 3: Arbeitsmarktintegration von weiblichen Flüchtlingen, Annette Dietz, Dr. Regina Flake, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
16.50 Uhr
Abschluss: Sabine Brinkmann, Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln
17 Uhr
Get together mit Imbiss

Die Moderation übernimmt die Journalistin Anke Bruns.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 17. November 2016 per E-Mail anmelden
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln wird gefördert im Rahmen der Landesinitiative "Frau und Wirtschaft" des Landesministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.