"Fahrradklima-Test 2016" Mitmach-Aktion zur Bewertung der Fahrradfreundlichkeit der Städte

ADFC FKT headerImgAktuell können Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer bundesweit bewerten, wie fahrradfreundlich ihre Heimatstädte sind. Der "Fahrradklima-Test 2016" ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet bereits zum siebten Mal statt. Veranstaltet wird die Fragebogenaktion, die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird, vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).

Die Stadt Köln unterstützt den Test ausdrücklich.

Durch die Teilnahme Kölns am Fahrradklima-Test können wir wichtige Erkenntnisse für unsere zukünftigen Arbeitsschwerpunkte gewinnen. Das Ergebnis wird uns zeigen, wie unsere Projekte von den Radfahrerinnen und Radfahrern angenommen werden und wo noch weiterer Handlungsbedarf besteht. Uns ist wichtig, dass möglichst viele an der Umfrage teilnehmen, so Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik.

Die Fragebögen liegen zur Mitnahme im Stadthaus Deutz, Hauptgebäude, Willy-Brandt-Platz 2, zur Mitnahme aus. Sie können auch dort direkt ausgefüllt werden. Die Befragung endet am 30. November 2016.

Die Ergebnisse der Umfrage fließen unmittelbar in den „Nationalen Radverkehrsplan“ des Bundesministeriums ein. Im Rahmen der Auszeichnung der fahrradfreundlichsten Städte in Deutschland werden die Ergebnisse im Frühjahr 2017 präsentiert. Am letzten "Fahrradklima-Test" im Jahr 2014 nahmen über 100.000 Menschen teil.

Online Teilnahme auf ADFC Fahrradklima-Test 2016

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.