"Wallraf sucht zukünftigen Rembrandt" Malwettbewerb für Kinder – Siegerwerke werden im Museum ausgestellt

stadt Koeln LogoAlle Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren, die schon immer davon geträumt haben, ihr eigenes Gemälde in einem Museum zu sehen, können sich diesen Wunsch nun erfüllen. Das Wallraf sucht für seine beliebte Sammlungspräsentation "Republik der Kinder" neue Kunstwerke und veranstaltet dafür einen großen Publikumswettbewerb.

Einmal auf Augenhöhe mit Meistern wie Rembrandt & Co zu sein, davon träumen viele Menschen. Kunstbegeisterten Kindern erfüllt das Wallraf-Richartz-Museum diesen Wunsch in seiner neuen Sammlungspräsentation. Die jungen Maler brauchen sich dafür nur von den alten Meistern inspirieren zu lassen und ein Porträt, Stillleben, Tier- oder Landschaftsbild malen. Anschließend sollten sie noch ein Foto (800 x 600 Pixel) von ihrem Kunstwerk machen und dies mit Nennung von Titel, Künstlername und Geburtsjahr/-ort per E-Mail verschicken. Einsendeschluss ist der 28. August 2016.

Eine Jury rund um die Kinderreporterin Lara von der ZDF-Sendung "logo" und Ralph Erdenberger vom KiRaKa (WDR) wird aus den Einsendungen vier Bilder auswählen, die im Rahmen eines großen Familienfestes am 18. September 2016 dem Publikum vorgestellt werden. Die Sieger dürfen an diesem Tag ihre Werke selbst an die Wand hängen, wo sie dann mehr als drei Monate neben den alten Meistern zu sehen sind. Alle eingesandten Kunstwerke werden zudem auf einem Bildschirm gezeigt. Mehr Informationen zum Publikumswettbewerb im Internet.

Foto per E-Mail an Kinderrepublik
Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.