30 Jahre Brings! Zum Jubiläum wird die Film-Doku im Kino und in den Kölner Gastronomien gezeigt

210013  Brings Film PK I Foto S. Klein honorarfrei IKöln, 13. Oktober 2021 – 30 Jahre Brings! Eine der bekanntesten Bands feiert Geburtstag! Superjeilezick, Kölsche Jung oder Polka, Polka, Polka. Brings produzieren Hits, die nicht nur im Karneval die Stimmung in den Kneipen und Brauhäusern zum Kochen bringt.

Zum Jubiläum wird ein aufwendig produzierter Film über die fünf Jungs veröffentlicht. „Brings – nix för lau“ zeigt den kometenhaften Aufstieg als deutsche Nachwuchshoffnung und den steilen Abstieg Anfang 1990. Danach gelang Brings etwas Außergewöhnliches: die Wiederauferstehung im Karneval. In ihrer bemerkenswerten Karriere spielten sie als Vorgruppe von AC/DC. Mittlerweile stehen sie auch mit Florian Silbereisen auf der Bühne. Diesen Spagat schaffen nur wenige. Daneben gilt Brings als eine der bestens Livebands. 

Der 90-minütige Dokumentarfilm von Andreas Fröhlich und Wilm Huygen begleitet Brings durch ihr Jubiläumsjahr und blickt zurück auf 30 Jahre Bandgeschichte. Dabei werden noch nie gezeigte Privataufnahmen zu sehen sein. 

„Brings - nix för lau“ wird ab dem 27. Oktober in ausgewählten Kinos gezeigt. Unter dem Motto „Weetschaffshilfe / Nix is verjesse, nix is vörbei“ läuft der Film vom 4. November bis 22. Februar als Kneipentour in den Gastronomien im Rheinland und überall, wo es Brings-Fans gibt. Gastros können sich jetzt noch anmelden unter bringsfilm@mindjazz-pictures.de. 

Zu Karneval wird es ein Special Edition Mediabook mit DVD und umfangreichem Bonusmaterial geben. Von den Erlösen der DVD gehen 10 Prozent an die IG Kölner Gastro. 

BRINGS – nix för lau

Buch und Regie: Andreas Fröhlich, Wilm Huygen

Mit: Klaus „Major“ Heuser, Uli Kurtinak, Carolin Kebekus, Eko Fresh, Stoppok, Jürgen Zeltinger und Brings 

www.brings-der-film.de
gaffel.de 

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.