Preisverleihung an die RADKOMM auf dem Kölner Grüngürtel

radkommKöln, 15. Mai 2019 Eine schöne Auszeichnung erhielt RADKOMM e.V. letzten Freitag: Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Rheinland vergibt alle zwei Jahre den „Regenbogen-Preis“ an Initiativen, die sich durch besonderes Engagement für Umwelt- und Naturschutz im Rheinland ausgezeichnet haben. Diesmal durfte der RADKOMM e.V. den bunten Preis im Kölner Grüngürtel für sein Engagement für die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ entgegen nehmen.

In seiner Laudatio betonte Rolf Fliß, Vorstand der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung, dass sich der RADKOMM e.V. neben „Aufbruch Fahrrad“ durch sein langjähriges Engagement mit seinen jährlichen Kongressen ausgezeichnet hat. Rolf Fliß, auch als radelnder Bürgermeister aus Essen a.D. bekannt, übergab den Preis an Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des Vereins RADKOMM und Vertrauensperson der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad.

Unter 11 vorgeschlagenen Initiativen wurden vier für den Regenbogenpreis ausgewählt. Neben der RADKOMM erhielten z.B. das Greenteam Essen und die IG Dachsbruch und das Umweltzentrum aus Krefeld den mit 2000.- dotierten Regenbogenpreis. „Wir freuen uns sehr, dass wir vorgeschlagen wurden und teilen den Preis gerne mit tollen anderen Initiativen! Denn nur gemeinsam verändern wir das Land nachhaltig“, so Ute Symanski.
Die Preisverleihung fand auf dem Kölner Grüngürtel statt, wo die Radaktivisten für Aufbruch Fahrrad Ihre Collect & Dance- Happennings bei schönem Wetter veranstalten: Hier wird getanzt und zudem werden Unterschriften für die Volkinitiative gesammelt.

Neben Mitgliedern des RADKOMM e.V. waren auch Thomas Semmelmann, Vorsitzender des ADFC NRW und stellvertretende Vertrauensperson von Aufbruch Fahrrad, Karin Schmitt-Promny, Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland und Geschäftsführer der Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland Ralf Klemm mit dabei.

Foto: von links nach rechts: Ralf Klemm, Dr. Ute Symanski, Karin Schmitt-Promny, Rolf Fliß, Thomas Semmelmann, (c) www.verenafotografiert.de

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.