Bürgervereinigung Rodenkirchen veröffentlicht neue Broschüre über Kirche Alt St. Maternus

Alt St. Maternus Titel Bürgervereinigung Rodenkirchen 211x300Über die Kirche Alt Sankt Maternus, auch als „Kapellchen“ und Wahrzeichen von Köln-Rodenkirchen bekannt, veröffentlichte jetzt die Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. eine neue Publikation. Schon 1979 erschien die Vorgängerauflage, angeregt vom damaligen Vorsitzenden Rudolf Köhl. Die alte Publikation umfasste acht Seiten. Durch die intensive Beschäftigung mit der Geschichte von Rodenkirchen entstand jetzt diese Neuausgabe im Bilddruck mit 20 Seiten Inhalt.

Die umfangreiche Überarbeitung nahm Kunsthistorikerin Angelika Lehndorff-Felsko auf Basis der ersten Vorlage von Jörg Gabbe vor. Kulturhistoriker Cornelius Steckner und Leiter der Geschichtswerkstatt „Rodenkirchen erinnert sich" ist mit einem Beitrag vertreten. Zahlreiche Fotos wurden für diese Broschüre von Angelika Lehndorff-Felsko und Dieter Maretzky angefertigt.

Über die Broschüre „Die Kirche Alt St. Maternus Köln-Rodenkirchen“

Die Kirche Alt St. Maternus liegt direkt am Rheinufer inmitten des Ensembles alter Fachwerkhäuser. Sie ist dem heiligen Maternus gewidmet, dem ersten historisch nachweisbaren Bischof von Köln. Zahlreiche Legenden, Überlieferungen, aber auch Fakten ranken sich um den heiligen Mann und um die jahrhundertealte Geschichte der Kirche. Das Buch erklärt diese anschaulich im geschichtlichen Zusammenhang, angefangen beim frühen vierten Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der Erklärung der Baugeschichte von Alt St. Maternus. Ausführlich beleuchtet das Buch das Innere der Kirche mit seinem Haupt- und Nebenschiff und was sich alles im Laufe der Zeit verändert hat. Es verrät, was es mit den heute eingemauerten Memoriensteinen auf sich hat, wer den modernen Altar mit dem kostbaren Kreuz aus dem 16. Jahrhundert angefertigt hat und wann die alte Maternus-Statue verschollen ist und durch eine neue imposante Figur ersetzt w urde. Ein Kapitel beschreibt den Kirchhof, der erst wesentlich später zum Begräbnisort wurde. Neben aktuellen und alten Fotos finden die Leser eine Abbildung des Grundrisses der Kirche Alt St. Maternus mit Angaben der verschiedenen Bauperioden vom 11. bis zum 17. Jahrhundert, die der Rheinische Verein für Denkmalpflege zur Verfügung stellte. Eine weitere historische Ansicht zur Bauarchäologie mit Erläuterungen und Abbildungen der verschiedenen Fundstücke beschreibt Cornelius Steckner.

Die Broschüre „Die Kirche Alt S. Maternus Köln-Rodenkirchen“ ist ab der nächsten Woche bei der Mayerschen Buchhandlung Köhl (Hauptstr. 83, 50996 Köln) zum Preis von zwei Euro erhältlich. Mitglieder der Bürgervereinigung Rodenkirchen können sich ein kostenloses Exemplar bei Juwelier Behrendt (Maternusstr. 14a) abholen.

Buchtitel: „Die Kirche Alt St. Maternus Köln-Rodenkirchen“, Herausgeber: Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V., 2. erweiterte und überarbeite Auflage 2018, 20 Seiten mit vielen Fotos und historischen Abbildungen, 2 Euro.

Zu den Autoren: Angelika Lehndorff-Felsko, Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Orientalistik, Geschichte und Pädagogik in Freiburg und Köln. Sie lebt im Sommer am Rheinkilometer 681 und ist eine versierte Kennerin von Rodenkirchen. Seit 25 Jahren ist sie eine gefragte Stadtführerin.

Der promovierte Kulturhistoriker Cornelius Steckner ist ein profunder Kenner der Rodenkirchener Geschichte. Seit 2007 engagiert er sich im stadtteilhistorischen Projekt „Rodenkirchen erinnert sich" (RES).

Weitere Informationen: www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.