Ampelausfall in Köln-Mülheim - Anlage am Clevischen Ring/Ecke Keupstraße muss ausgetauscht werden

stadt koeln logo2018In Köln-Mülheim ist die Ampelanlage an der Kreuzung Clevischer Ring/Keupstraße irreparabel ausgefallen. Für das rund 20 Jahre alte Steuergerät sind keine Ersatzteile mehr erhältlich. Die Anlage muss komplett erneuert werden.

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hat das Amt für Verkehrsmanagement an der Kreuzung umfangreiche Sperrungen eingerichtet. So können Verkehrsteilnehmer aus der Keupstraße nicht mehr nach links fahren und nicht mehr geradeaus den Clevischen Ring überqueren, sondern nur noch jeweils nach rechts auf dem Clevischen Ring abbiegen. Fußgänger und Radfahrer können den Clevischen Ring an dieser Stelle ebenfalls nicht mehr queren. Auch ein Linksabbiegen vom Clevischen Ring (aus Stammheim kommend) in die Keupstraße sowie ein Linksabbiegen vom Clevischen Ring (vom Wiener Platz kommend) nach links in die Keupstraße ist nicht mehr möglich. Umleitungen sind eingerichtet.

Bis der Austausch einschließlich Technik, Leitungen und Ampelmasten erfolgen kann, wird ein Ersatzsteuergerät den Verkehr regeln. Dieses wird im Laufe der nächsten Woche (10. bis 14. September 2018) installiert und nach Prüfung in Betrieb genommen. Die vielen Fahrbeziehungen an diesem für Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer, Stadtbahnen und Busse wichtigen Verkehrsknotenpunkt erfordern für eine verkehrsabhängige Steuerung (so wie sie vorher vorhanden war) komplexe und aufwändige Programmiervorgänge. Diese lassen sich nicht kurzfristig realisieren, die betriebssichere Einrichtung einer verkehrsabhängigen Schaltung kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund steuert das Gerät in der Zwischenzeit lediglich nach festen Schaltabläufen.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, im Kreuzungsbereich besonders vorsichtig zu fahren. Sobald die Ersatzanlage im Laufe der nächsten Woche in Betrieb genommen wird, können alle Sperrungen umgehend wieder aufgehoben werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop