Stadt Köln bereitet Ratsbeschluss zur Luftreinhaltung vor - Maßnahmenkatalog mit 56 Handlungsempfehlungen ist erarbeitet

stadt koeln logo2018Die Kölner Stadtverwaltung hat in den vergangenen Wochen auf der Grundlage der Ergebnisse des "Runden Tischs Luftreinhalteplanung" eine Ratsvorlage mit 56 Handlungsempfehlungen erarbeitet, die in die Fortschreibung des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung einfließen sollen. Die Ratsvorlage (3428/2017) mit den Handlungsempfehlungen wurde am Dienstag, 2. Januar 2018, von Oberbürgermeisterin Henriette Reker schlussgezeichnet und soll Anfang des Jahres zur Beratung in die politischen Gremien eingebracht werden. Das Umweltdezernat setzt damit einen Ratsbeschluss vom 4. April 2017 um, eine verursacherbezogene Erhebung der Belastungssituation durchzuführen und daraus Minderungspotenziale abzuleiten.

Vorrangiger Anlass für die Einrichtung des Runden Tisches war das Bemühen der Stadt, gesunde Umweltbedingungen zu gewährleisten und wirksame Maßnahmen gegen die anhaltenden Überschreitungen der Grenzwerte für die Stickoxidbelastung in Köln zu erarbeiten. Weiterer Anlass waren die zu erwartenden Gerichtsurteile aufgrund des anhängigen EU-Vertragsverletzungsverfahrens gegen die Bundesregierung und die Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen das Land NRW. Mit Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom September 2016 wurde die Stadt Düsseldorf aufgefordert, ihren Luftreinhalteplan innerhalb eines Jahres fortzuschreiben und ein Gesamtkonzept mit effektiven Maßnahmen zur Einhaltung der Grenzwerte vorzulegen. Die Rechtmäßigkeit des Urteils wird derzeit im Rahmen einer Sprungrevision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig geprüft. Ein Urteil wird im ersten Quartal 2018 erwartet und wird voraussichtlich auch auf Köln Anwendung finden.

Am Runden Tisch Luftreinhalteplanung haben auf Einladung von Umweltdezernent Dr. Harald Rau und der Bezirksregierung Köln Akteure aus Wirtschaft, Handel, Logistik und Umweltverbänden sowie Vertreter städtischer Ämter mitgewirkt. Seine erarbeiteten Ergebnisse sind eine Sammlung und Bewertung von 56 Maßnahmen zur Luftreinhaltung hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit, Wirkung und zeitlichen Realisierbarkeit. Vorrangiges Ziel der Stadt Köln ist es, die Gesundheit der Kölnerinnen und Kölner zu gewährleisten und hierfür wirksame Maßnahmen zu beschließen. Dabei sollen Maßnahmen bevorzugt zur Anwendung kommen, die es ermöglichen, Fahrverbote zu vermeiden. Die Maßnahmen müssen nicht nur wirksam, sondern auch bereits kurzfristig umsetzbar sein.

Die Stadtverwaltung bereitet sich zudem auf die Einführung einer Blauen Plakette durch den Bund vor und wird dem Rat im weiteren Prozess einen Vorschlag für eine Anpassung der bestehenden Umweltzone erneut zur Beschlussfassung vorlegen.

Gesamtkatalog, Maßnahmen, sortiert nach Priorität, Zeit und Nutzwert PDF, 52 kb
Gesamtkatalog, Maßnahmen, sortiert nach Priorität, Zeit und Nutzwert: Legende PDF, 33 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.