Vortrag im Museum Schnütgen anlässlich einer Neuerwerbung - Die Kunstsammlung und Museumspolitik von Konrad Adenauer (1876 bis 1967)

bilder presse 2019 vii foto adenauer kisters nachkisters1970 320Einen besonderen Einblick in die Aktivitäten des Altbundeskanzlers Konrad Adenauer als Kunstsammler und in seine Museumspolitik in der Zeit als Kölner Oberbürgermeister gibt ein Vortrag seines Enkels Konrad Adenauer am Mittwoch, 13. März 2019, um 18 Uhr im Museum Schnütgen.

Anlass für den Vortrag ist der Ankauf eines Tafelgemäldes aus dem späten Mittelalter, das die heilige Ursula unter einem Baldachin thronend als Schutzmantelheilige darstellt. Unter ihrem von Engeln ausgebreiteten Mantel hat sich die Schar der heiligen Jungfrauen versammelt, die der Legende nach zusammen mit Ursula in Köln das Martyrium erlitten. Eigentlich hat das Museum Schnütgen seit der Kölner Museumsreform 1930 bis 1932 nahezu keine Gemälde mehr im Bestand. Umso erfreulicher ist der Erwerb dieser Tafel aus Kölner Privatbesitz, die einst zur Sammlung von Konrad Adenauer gehörte.

Der Ankauf wurde ermöglicht durch eine großzügige Förderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch den Freundeskreis Museum Schnütgen e.V. mit Spenden von Dr. Patrick Adenauer und Paul Bauwens-Adenauer zum Andenken an Paul-Ernst Bauwens.

Eine ausführliche Vorstellung des um 1495 in den Niederlanden entstandenen Gemäldes ist für den Herbst vorgesehen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.