10 Jahre Kunststiftung am Museum Ludwig

kunststiftungVor zehn Jahren haben die Sammler Anna Friebe-Reininghaus und Ulrich Reininghaus die erste Schenkung an die damals neu gegründete Kunststiftung gegeben: Sie überließen ihr und damit dem Museum Ludwig 180 Editionen und Grafiken des Künstlers Sigmar Polke. Nun haben die beiden der Kunststiftung zum 10. Geburtstag wiederum ein außergewöhnliches Geschenk gemacht: die komplette Druckgrafik von Blinky Palermo (1943-77), die sie über viele Jahre gesammelt haben.

Blinky Palermo hat nach dem Studium bei Joseph Beuys ein störrisches und bezauberndes malerisches Werk entwickelt (u.a. mit Stoffbildern), das auf vielseitige Weise die Bereiche Architektur und reproduzierbare Objekte und Grafik berührt. Das gesamte grafische Werk von Palermo in der Sammlung des Museums zu haben, bedeutet eine große Bereicherung.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach und Museumsdirektor Yilmaz Dziewior, die beiden Vorstände der Kunststiftung, sind glücklich und danken den großzügigen Mäzenen Friebe-Reininghaus sehr herzlich. Die 37 teilweise mehrteiligen Arbeiten, die der Beuys Schüler Palermo von 1966 bis 1976 realisierte, werden Anfang 2020 in einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.

In den vergangenen zehn Jahren haben weitere Kölner Mäzene mit Werken von außerordentlicher Bedeutung die Kunststiftung am Museum Ludwig bereichert. Ein frühes Hauptwerk des Malers Martin Kippenberger, „Sympathische Kommunistin“ von 1983 ist von dem Kölner Hotelier und Sammler Werner Peters gestiftet worden. Ebenso wurden eine programmatische Skulptur des amerikanischen Künstlers Bruce Nauman, „Hanging Head“ von 1989, oder zwei Installationen der legendären Bildhauerin Cady Noland der Kunststiftung geschenkt. Auch die Moderne ist bei den Schenkungen vertreten, so z.B. durch eine Grafik von Henri Matisse oder ein Aquarell von Paul Klee, „Bildnis eines Kostümierten“, von 1929, das Christoph und Andreas Vowinckel im Andenken an ihren Vater der Kunststiftung im Museum Ludwig übergaben.

Im Herbst 2018 wird die große Fotografie-Sammlung in einer Ausstellung präsentiert, die die Sammlerfamilie Bartenbach vor zwei Jahren der Kunststiftung übergeben hatte: Über 200 Arbeiten von Diane Airbus, Walker Evans, Lee Friedländer, August Sander und vielen anderen Fotografinnen und Fotografen werden im Museum gezeigt unter dem Titel: „Doing the Document: Fotografien von Diane Airbus bis Piet Zwart. Die Schenkung Bartenbach.“

Kulturdezernentin Laugwitz-Aulbach freut sich: „Es sind nicht nur, aber vor allem Kölner Sammlerinnen und Sammler, die an die Kunststiftung im Museum Ludwig spenden. Sie setzen so die gute kölnische Tradition bürgerschaftlichen Engagements für die Kunst und die Museen auf wunderbare Weise fort.“

Museumsdirektor Dziewior dankt den Sammlern Friebe-Reininghaus für ihre nunmehr zweite Schenkung und auch allen anderen Mäzenen für ihre Großzügigkeit und hofft, dass – auch durch die steuerlich sehr günstigen Schenkungsbedingungen – die Kunststiftung des Museum Ludwig weiterhin an Reichtum und Vielfalt gewinnt.

Foto: Blinky Palermo, Blaues Dreieck, 1969 © VG Bild-Kunst, 2018
Quelle: www.museum-ludwig.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop