23. Januar 2013: „Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

awh nahrung„Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

Wie kann es sein, dass Millionen Menschen Hunger leiden, obwohl genug Essen für alle produziert wird?
Der Hunger in der Welt bewegte in den letzten Jahrzehnten viele Menschen und Organisationen. Welche Faktoren stecken hinter dem Hunger? Was haben wir damit zu tun?
Und was können wir dagegen tun? Das zivilgesellschaftliche Engagement in den „westlichen“ Ländern ist heute groß: Urban Gardening, Hofkooperativen, Containern – Menschen wollen nicht mehr Teil des
verschwenderischen Systems sein. Das Recht auf Nahrung ist eines der Essentiellsten. Was hat die Verletzung des ‚Rechts auf Nahrung‘ mit uns zu tun?
Fakten und Probleme rund um das Thema Hunger werden in der Veranstaltung beleuchtet und diskutiert. Anschließend werden Handlungsspielräume für jede/n Einzelne/n aufgezeigt.
Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Infoausstellung mit Plakaten und Flyern stattfinden. Laura Maier ist Studentin der Afrikanistik und Ethnologie. Lange Aufenthalte in Kenia und
Jamaika prägten ihr Weltbild und sie setzt sich im Rahmen des Rückkehrerprogrammes für ehemalige Freiwillige „Zurück für die Zukunft“ für globales Lernen ein. Neben Klimawandel
und Armut beschäftigt sie das Thema Hunger am meisten.

weitere Informationen: http://www.menschenrechte-koeln.de

 

Mittwoch, 23. Januar, 20 Uhr
Allerweltshaus
Körnerstr. 77-79
Köln-Ehrenfeld
Eintritt 3 Euro

Allerweltshaus Köln e.V.
Tel.: 0221 – 510 30 02
www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop