Spielplatz zwischen Graf-Adolf-/ Holstein- und Sonderburger Straße

Wildnis in der Stadt erfahren

Dies ein ist typischer Stadtspielplatz. Einquetscht zwischen den o.g. Straßen, unweit einer Ampelkreuzung, ist dies wohl eher ein Ort zum Spielen zwischendurch. Obwohl er eigentlich sehr schön ist. Was man nicht vermutet, das Areal ist recht weitläufig und mit vielen Spielmöglichkeiten bestückt. Neben Schaukeln, Wippen und Sandkiste, können die Kinder über eine Hängebrücke oder über Seile balancieren. Diese führen zu einem großen Baumhaus, von dem eine riesig breite Rutsche abgeht. Hier können die Pänz auch zu zweit nebeneinander runtersausen. Das ist gerade für die größeren eine richtig tolle Sache, der Stolz in den Augen, wenn sie das Baumhaus erreicht haben, ist unübersehbar. Für die Jüngeren gibt es ein kleines Häuschen in der Sandkiste und ein kleines Holzschiff. Das Gelände ist hügelig und von Bäumen gesäumt. Es ist mit einem Zaun und Büschen umgeben, so dass die Straßengeräusche nicht so extrem wahrgenommen werden. Die Sauberkeit ist mittelmäßig, aber es geht.
Dies ist ein Spielplatz, den man zwischen Einkauf und Abendbrot gern aufsuchen kann. Er ist nicht weit von der Frankfurter Straße entfernt und von vielen Seiten erreichbar. Einen gemütlichen Nachmittag würde ich dort nicht verbringen wollen, da die Straßen doch recht nah sind. Trotzdem ist es ein schöner, großer und aufregender Spielplatz, der den Pänz viel Freude und Abwechslung bietet.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.