Deutschland: Chance vertan – Studie zu institutionellem Rassismus in der Polizei überfällig

amnesty logoAmnesty International ist enttäuscht, dass das Bundesinnenministerium „keinen Bedarf“ für eine Studie zu Racial Profiling durch Polizeibeamte sieht. 

BERLIN, 06.07.2020 – Amnesty International zeigt sich enttäuscht von der Absage des Bundesinnenministeriums, eine Studie zu Racial Profiling in Auftrag zu geben, wie sie die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) vorgeschlagen hatte. „Die Studie hätte eine Chance sein können, sich mit dem Problem von Rassismus in Institutionen auseinanderzusetzen – so wie es die Bundesregierung im Nationalen Aktionsplan angekündigt hat“, sagt Julia Duchrow, Stellvertreterin des Generalsekretärs bei Amnesty International in Deutschland.

Eine umfassende unabhängige Studie zu institutionellem Rassismus – wie Amnesty sie seit Jahren fordert – könnte das Ausmaß des Problems und damit auch den Handlungs- sowie Trainingsbedarf genauer bestimmen. „Das Innenministerium sollte sich proaktiv für eine bessere Schulung der Polizei zum Thema Rassismus einsetzen, anstatt bei dem Thema einfach abzublocken“, so Duchrow.

„Damit wird auch der Polizei selbst ein Bärendienst erwiesen. Die Innenbehörden als Dienstherren haben die Pflicht, ihre Beschäftigten und Polizeiangehörige durch Antirassismus-Trainings in die Lage zu versetzen, unbewusste rassistische Handlungsmuster und damit auch entsprechende Beschuldigungen zu vermeiden. Zu wenig ist beispielsweise bekannt, dass Rassismus keinen bösen Willen voraussetzt. Es geht schließlich nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum Verantwortung zu übernehmen und die Polizeiarbeit zu professionalisieren.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop