Reaktorneubau im tschechischen Dukovany - Umweltinstitut München reicht Einwendung ein

umweltinstitutMünchen, 22. Januar 2018 – Das Umweltinstitut München hat sich mit einer Stellungnahme gegen den Neubau von bis zu zwei Reaktorblöcken am Standort des tschechischen Atomkraftwerks Dukovany ausgesprochen. Das Vorhaben bedroht die Bewohner Tschechiens und der Nachbarländer, darunter Deutschland, aufs Höchste. Negative gesundheitliche Auswirkungen durch freigesetzte Radioaktivität wären auch für die deutsche Bevölkerung nicht auszuschließen. Die Stellungnahme des Instituts erfolgte im Rahmen des heute endenden grenzüberschreitenden Beteiligungsverfahrens zur laufenden Umweltverträglichkeitsprüfung.

„Das Umweltinstitut München fordert die tschechische Regierung auf, die Pläne für die AKW-Neubauten aufzugeben und stattdessen ein umwelt- und menschenfreundliches Energiesystem auf Basis der Erneuerbaren aufzubauen", kommentiert Christina Hacker, Referentin Radioaktivität am Umweltinstitut München das Einwendungsschreiben. "Vorsorglich fordern wir schon heute, dass eine Erörterung der Stellungnahmen in Deutschland durchgeführt wird."

In der Stellungnahme kritisiert das Institut, dass der grundsätzliche Bedarfnachweis für neue Reaktoren in Tschechien bislang fehlt. Auch in Tschechien existiert mit einem erheblichen Ausbaupotential bei den Erneuerbaren Energien eine deutlich schneller, effizienter und wirtschaftlicher umsetzbare Alternative. Mit Blick auf das laufende Prüfverfahren zum Bauvorhaben, weist das Institut darauf hin, dass zentrale der vorliegenden Unterlagen bereits veraltet sind. Das Neubau-Projekt selbst weist zahlreiche Mängel auf: So fehlt ein langfristiges Konzept für die Entsorgung von radioaktivem Abfall und das vorgelegt Konzept für die Kühlung der Reaktoren ist unzureichend, da der Fluss Jihlava den Standort Dukovani künftig nicht mit ausreichend Kühlwasser versorgen kann. Darüber hinaus werden Unfallszenarien in der UVP-Dokumentation nicht ausreichend behandelt und die Haftungssumme ist deutlich zu niedrig kalkuliert.

„Atomkraft ist nicht nur die riskanteste Energieerzeugungsart, die es gibt. Sie ist extrem teuer und ohne staatliche Hilfe nicht wettbewerbsfähig", ergänzt Dr. Hauke Doerk, Physiker am Umweltinstitut. "Statt die riskante und teure Atomkraft auszubauen, sollte besser in Entwicklung und Ausbau der erneuerbaren Energien investiert werden."

Hintergrund: Bereits beim Vorverfahren zum Neubauprojekt (Scoping) hatte das Umweltinstitut eine Einwendung übersandt. Im Jahr 2016 hatten sich über 21.000 Menschen im Rahmen einer Aktion des Instituts gegen Reaktor-Neubauten in Dukovany ausgesprochen.

www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop