28.09.2013 Klassik meets Jazz - Kirche Alt St. Ulrich Frechen

Klassik meets JazzEckhard Radmacher und Wilhelm Geschwind haben seit jeher eines gemeinsam: sie lieben die klassische Musik ebenso wie den Jazz. Schließlich nahm die Idee Gestalt an, in ihren Konzerten nicht mehr auf das eine oder andere zu verzichten. Zur unbedingten Herzenssache ist es dem Pianisten und dem Bassisten daher heute geworden, sämtliche, nicht nur aus einer Tradition herrührenden Erfahrungen in einem Schaff ensprozess zu vereinen.

Das Ergebnis: Keineswegs Stückwerk präsentiert sich dem Publikum, sondern bewusste Neuschöpfung aus der Formenvielfalt musikgeschichtlicher Tradition – leicht, erfrischend, tiefgründig ...

Samstag, 28. September 2013 20:00 Uhr | Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: € 17,00 pro Person; ermäßigt (Schüler, Studenten bis 25 Jahre, Schwerbehinderte ab GdB 50) € 12,00 pro Person.

Kultur inklusive! Das Programm im 4. Quartal 2013 Drei Ausstellungen bilden den künstlerischen Rahmen. Im Oktober zeigen Sissi Fröhlich und Waltraud Dormagen fröhliche und genussvolle Bilder mit bunten Farben, Blumen und Landschaften, Festen und Urlaubserinnerungen. Im November präsentiert sich die Künstlergemeinschaft „HandFest“, ein Zusammenschluss kreativer Handwerker aus dem Rhein-Erft- Kreis. Sie zeigen Arbeiten aus Ton, Holz, Beton, Glas und anderen Werkstoffen und demonstrieren damit eindrucksvoll, dass Kunst und Handwerk sich keineswegs widersprechen. In der Vorweihnachtszeit stellt Dr. Lothar Sütterlin einen Querschnitt seines jahrzehntelangen künstlerischen Schaffens aus. Der promovierte Kernphysiker verbindet in seiner Arbeit das meditative Erleben der Form mit dem tiefen Wissen um die Materie.

Alle Kunstausstellungen werden begleitet von Kreativ-Workshops für Menschen mit geistiger Behinderung. Unter Anleitung der jeweiligen Künstler können sie, inspiriert von den gezeigten Werken, selbst künstlerisch tätig werden und ihre Eindrücke verarbeiten. Parallel zu den Workshops gibt es immer freitags im Wechsel den „LEA“-Leseklub und ab Oktober neu auch einen Töpferklub. Damit will die Gold-Kraemer-Stiftung ihr kulturelles Engagement für Menschen mit Behinderung noch weiter ausbauen. Menschen mit einer Hörbehinderung können seit diesem Jahr auch technische Unterstützung durch eine induktive Ringschleifenanlage bekommen.

Damit wird auch das gesprochene Wort verständlicher, das beispielsweise bei der Lesung von Jana Karlowski, die über ihr ganz persönliches Afrika-Abenteuer berichtet, oder dem Gastspiel des Kölner Theaterensembles „Die Möwe“ (Caijka), das zwei Einakter des tschechischen Dichters Anton Tschechow zur Aufführung bringt, im Mittelpunkt steht. Elfi Steickmann, Wolfgang Nagel und das Ensemble „Medden us dem Levve“ erzählen, spielen und singen Heiteres und Besinnliches zur kölschen Weihnachtszeit. Schließlich nimmt die Musik wieder breiten Raum ein, denn die Kirche Alt St. Ulrich bietet nicht nur eine hervorragende Akustik, sondern auch einen intimen und unmittelbaren Dialog zwischen Künstlern und Publikum, der von vielen Besuchern sehr geschätzt wird. Zu Gast sind u.a. der Deutsche Tonkünstlerverband Köln-Aachen mit Werken aus verschiedenen Jahrhunderten, darunter die europäische Erstaufführung eines 2012 für Cello komponierten Werks und das renommierte Rubin-Quartett, das Kammermusik „Von der Klassik bis zur Avantgarde“ zu Gehör bringt.

An Familien mit kleinen Kindern richtet sich der „Wolkenspaß“, bei dem die Sängerin und Entertainerin Narine Khajakian Märchen und allerlei Geschichten singt und erzählt. In der Weihnachtszeit stimmen zahlreiche Konzerte auf die Festtage ein: feurig starten der Flamenco-Gitarrist Wolfgang Gerhard und die brasilianische Sängerin Valdeci Oliveira mit „Latin Christmas“, beschaulicher geht es bei der Harfenistin Elena Janzen und dem „Feuerknistern am Kamin“ zu. Zu einer musikalischen Reise um die Welt lädt der Frechener Chor Brückenschlag ein, und „Für alle Minsche“ singen drei Chöre der Kölner Gospel-Schule „Na Mouléma“. Wie immer beschließt ein ökumenischer Gottesdienst vor Weihnachten am Montag vor Heiligabend das Veranstaltungsprogramm.

Infos & Kontakt Informationen sind bei der Gold-Kraemer-Stiftung unter Tel. 02234/93303400 oder im Internet unter www.alt-sankt-ulrich.de erhältlich. Karten gibt es auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Frechen und Umgebung..

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung

Kirche Alt St. Ulrich
Ulrichstraße 110
50226 Frechen
Tel. 02234/93303-400
begegnungszentrum@gold-kraemer-stiftung.de
www.alt-sankt-ulrich.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.