Movie meets Barbershop -„Filmhaus-Chor“ und „Erster Kölner Barbershop-Chor“ im Doppelkonzert Köln

Erster Kölner Barbershop ChorWenn Dominosteine und Lebkuchen die Gänge im Supermarkt blockieren und im Jahresend-Countdown Besinnungskitsch, Geschenk-Hysterie und überzogene Erwartungen an unsere Work-Life-Balance miteinander kämpfen, dann ist es wieder Zeit für richtig große Emotionen: Der „Filmhaus-Chor“, Deutschlands erster Chor für gesungene Filmmusik, zelebriert zusammen mit dem „Ersten Kölner Barbershop-Chor“ einen dampfenden „Winterauflauf der Gefühle“.

Doch statt „Stille Nacht“ trifft die Weltraumhymne aus „Deep Space Nine“ auf den 80er Jahre-Hit „Major Tom“ und James Bond ermittelt „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ nach Louis Armstrongs „What A Wonderful World“. Melodien aus Film und Fernsehen mischen sich mit den engen Harmonien des Barbershop-Gesangs. Der „Filmhaus-Chor“ und der „Erste Kölner Barbershop-Chor“ geben im Klettenberger Brunosaal ein Doppelkonzert. Zwei Chöre, die sich durch ausdrucksstarke Performances und Choreographien auszeichnen. Seit seiner Gründung interpretiert der „Filmhaus-Chor“ unter der Leitung von Guido Preuß ausschließlich Musik aus Kino- und Fernsehfilmen. Dabei beschränkt sich der knapp 40- köpfige, gemischte Chor nicht nur auf die Interpretation von klassischen Filmsongs, sondern bringt auch ursprünglich nicht zum Singen gedachte, orchestrale Filmmusik zu Gehör - unterlegt mit eigenen, oft ironischen Texten.

Der „Erste Kölner Barbershop-Chor“ (EKBC) ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil der Kölner Chorszene. EKBC - das steht für hochklassigen A-cappella-Gesang. Er ist dreifacher Gewinner des Publikumspreises beim nationalen „Barbershop Musikfestival“, wurde in diesem Jahr zum besten Barbershop-Männerchor Deutschlands gekürt und vom Chorverband NRW als „Meisterchor“ ausgezeichnet.

Was: „Winterauflauf der Gefühle“ - Doppelkonzert des „Filmhaus-Chors“ und des „Ersten Kölner Barbershop-Chors“

Wann: Samstag, 1. Dezember 2018, 20 Uhr (Einlass: ca. 19.30 Uhr)
Wo: Brunosaal
Klettenberggürtel 65
50939 Köln-Klettenberg

Karten gibt es für 15 Euro zzgl. VVK-Gebühr an den bekannten Vorverkaufsstellen, direkt bei Köln-Ticket unter www.koelnticket.de und telefonisch unter 0221 / 2801 oder an der Abendkasse.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.