Trainings zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus

243039 3x2 teaser300Sie sind in der politischen Bildung aktiv? Sie beschäftigen sich in Ihrem Arbeitskontext (auch) mit Antisemitismus? Und Sie sind auf der Suche nach erprobten Methoden, um sich vertieft mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Dann bewerben Sie sich für eines der drei ganztägigen Trainings!

Schlechte Witze und Beleidigungen, Verschwörungstheorien oder "Juden ins Gas"-Rufe ... die Liste ließe sich beliebig fortsetzen und belegt auf drastische Weise die Lebenswirklichkeit vieler Jüdinnen und Juden, für die Diskriminierung und Vorurteile alltäglich sind.

Viele stellen sich Antisemitismus aber auch mutig entgegen. Sie diskutieren, klären auf, organisieren Workshops.

Für diese Menschen hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Methoden-Handreichung "Gekonnt handeln: Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus" entwickelt. Darin werden Methoden und Aktivitäten zur Bekämpfung von Antisemitismus im Alltag vorgestellt, die von Praktikerinnen und Praktikern bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt werden.

Um noch mehr Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit den bewährten Methoden vertraut zu machen und sie im Umgang damit zu schulen, organisiert die bpb drei Trainings an verschiedenen Orten Deutschlands: in Saarbrücken, Rostock und Nürnberg.

Sie sind in der politischen Bildung aktiv? Sie beschäftigen sich in Ihrem Arbeitskontext (auch) mit Antisemitismus? Und Sie sind auf der Suche nach erprobten Methoden, um sich vertieft mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Dann bewerben Sie sich für eines der drei ganztägigen Trainings!

Die Workshops finden statt in
Saarbrücken, am 21. November 2018 von 9:30 bis 17:00 Uhr mit der Bildungsstätte Anne Frank
Rostock, am 28. November 2018 von 9:30 bis 17:00 Uhr mit dem Verein BildungsBausteine e.V.
Nürnberg, am 5. Dezember 2018 von 9:30 bis 17:00 Uhr mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus

Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen die in der oben genannten Handreichung veröffentlichten Aktivitäten. Das Programm der einzelnen Workshops variiert je nach Initiative. Details entnehmen Sie bitte den Einzelveranstaltungen unten.

Bei Interesse bitten wir um schnelle Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf maximal 25 Personen begrenzt ist.

Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der schulischen und außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Projekten zur kritischen Auseinandersetzung mit sog. Linker Militanz und aus aus Vereinen, Verbänden, Initiativen und Bündnissen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/format/seminar-workshop/243038/gekonnt-handeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.