29.08.2018 »ifs-Begegnung« 1000 Arten Regen zu beschreiben - Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl

ifs Begegnung1000 Arten Regen zubeschreibenIn ihrer Reihe »ifs-Begegnung« Junger deutscher Film präsentiert die ifs internationale filmschule köln Kurz- und Langfilme von Absolvent*innen deutscher Filmhochschulen. Im anschließenden Gespräch mit den Filmemachern werden prägende Erlebnisse während und nach der Studienzeit thematisiert sowie Erzähl- und Gestaltungsweisen im aktuellen deutschen Film hinterfragt.

Am 29.08. sind die ifs-Alumni Karin Kaçi (Drehbuch) und Melanie Andernach (Kreativ Produzieren) sowie die KHM-Absolventin Isabel Prahl mit ihrem Spielfilm »1000 Arten Regen zu beschreiben« zu Gast. Karin Kaçi und Melanie Andernach haben 2005 ihren Abschluss an der ifs gemacht. Karin Kaçi arbeitet seitdem als freie Autorin für Film, Fernsehen, Prosa und Hörspiel. Melanie Andernach gründete nach ihrem Studium gemeinsam mit Knut Losen die Produktionsfirma Made in Germany. Neben ihrer Tätigkeit als Produzentin arbeitet sie auch als Regisseurin und Autorin. Isabel Prahl beschloss 2011 ihr Postgraduierten- studium an der Kunsthochschule für Medien Köln. »1000 Arten Regen zu beschreiben« ist ihr Kinodebüt. Der Film feierte seine Weltpremiere 2017 beim Tallin Black Nights Filmfestival, wo er den »Best First Film Award« gewann. Es folgten die Deutsch- landpremiere im Wettbewerb des Max Ophüls Preis in Saarbrücken sowie die Kinoauswertung im Frühjahr 2018.
Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern, Susanne (Bibiana Beglau) und Thomas (Bjarne Mädel), sowie Schwester Miriam (Emma Bading) stehen ratlos vor seiner Tür und erleben, wie Mikes Verschwinden ihr Leben von Grund auf verändert. „Dank des klugen Drehbuchs, das die Dialoge verknappt und sich jeglicher Küchenpsychologie enthält, und der einfühlsamen Regie, die das Kunststück vollbringt, die Balance zwischen Melancholie, Trauer, Abschied, aber auch Aufbruch und Akzeptanz des Unabänderlichen zu halten, ist »1000 Arten Regen zu beschreiben« ein hypnotisches Debüt geworden, das vieles verspricht und noch mehr einhält.“ (Joachim Kurz, Kino Zeit). Der Film wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

»ifs-Begegnung«
Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl
Mittwoch, 29. August 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
»1000 Arten Regen zu beschreiben«
(D 2018, Buch: Karin Kaçi, Regie: Isabel Prahl, Produzenten: Melanie Andernach, Knut Losen, 91 Min., DCP)
Anschließend Gespräch mit dem Filmteam

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop