25.08.2018 b o n n h o e r e n - MUSIK IM PARK

Entfernung und Dichte Atsushi Koyama kleinHiromi Miyakita (JP) “Entfernung und Dichte” Performance mit: Hiromi Miyakita, Tanz / Akio Suzuki (JP), diverse Instrumente / Georges Paul (D/GR), Saxofon & Kontrabass

Innerhalb des Klangkunst-Projekts b o n n h o e r e n der Beethovenstiftung Bonn wird am 25. August 2018 im Stadtpark Bad Godesberg um den Trinkpavillon der Kurfürstenquelle eine einmalige Aufführung der japanischen Choreografin Hiromi Miyakita aus Kyoto stattfinden. Zu dieser Tanzperformance hat sie zwei weitere Performer eingeladen, den aktuellen Bonner Stadtklangkünstler Akio Suzuki und den Bonner Musiker Georges Paul. Gemeinsam erkunden sie mit tänzerischen und klanglichen Mitteln die Landschaft des Stadtparks, und beziehen dabei die seit 2012 permanent klingende Installation “3_fluidum” des ehemaligen Bonner Stadtklangkünstlers Andreas Oldörp um die Kurfürstenquelle in ihre Aktionen mit ein.

Hiromi Miyakita: “Ich habe den Stadtpark zum ersten Mal im Januar dieses Jahres besucht. Als ich auf der Terrasse des Trinkpavillons der Kurfürstenquelle verweilte, den eine Klanginstallation von Andreas Oldörp umgibt, hörte ich unter mir einen Klang wie die Stimme der Erde. Es war ein Klang, der nichts von der Trägheit des unterirdisch fließenden Wassers hatte. Meine Ohren spitzten sich und alle meine Sinne erwachten zum Leben. Als ich in den Park blickte, konnte ich in der Ferne die vorbeifahrenden Autos sehen – und die Landschaft verwandelte sich plötzlich in ein Panorama. In dem sich öffnenden Raum erregten die Bewegungen der Menschen, die sich durch den Park bewegten, meine Netzhaut in Zeitlupe. Ich fühlte mich, als wäre ich bei einer einmaligen Aufführung anwesend – wie auf einer Umlaufbahn. Klänge ohne Pause. Mitwirkende, die wie aus dem Nichts auftauchen. Die Einheit von Natur und Klang. Passanten. Alles, was Sie sehen und hören, wird Teil der Aufführung.”

b o n n h o e r e n - MUSIK IM PARK
Samstag, 25.8.2018 // 16-17 Uhr
Bonn – Bad Godesberg, Stadtpark um den Trinkpavillon der Kurfürstenquelle
Hiromi Miyakita (JP)
“Entfernung und Dichte”
Performance mit: Hiromi Miyakita, Tanz / Akio Suzuki (JP), diverse Instrumente / Georges Paul (D/GR), Saxofon & Kontrabass

Vorschau:
b o n n h o e r e n
Akio Suzuki (JP) – stadtklangkünstler bonn 2018
„Observatory of Spirits“ / „ko da ma“ – Installationen im Innenhof des Kunstmuseum Bonn
Eröffnung: Mittwoch, 05. September 2018 um 19 Uhr - Kunstmuseum Bonn
Ausstellung: 06.09.- 30.11.2018
Öffnungszeiten: permanent

b o n n h o e r e n – s o n o t o p i a 2018
Preisträgerausstellung in der Fabrik 45
Nika Schmitt (LU)
“locus motus” – Klanginstallation
Eröffnung: Freitag, 21. September 2018 um 18 Uhr - Fabrik 45, Bonn
Sa. 22.9. – Mi. 3.10.2018, tgl. 12 – 18 Uhr

weiterhin: Akio Suzuki: „oto–date bonn 2018“

Kurator und Projektleiter von bonn hoeren: Carsten Seiffarth
Weitere Informationen zu b o n n h o e r e n unter: www.bonnhoeren.de

foto zur performance: entfernung und dichte
hiromi miyakita und akio suzuki
©atsushi koyama

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.