Mit dem 11. JazzFrühling 2019 vom 08.-23. März 2019 lädt der Kafka e.V. in Koproduktion mit dem Theaterstübchen zu einem fulminanten Jazzfest!

jazz frühlingWenn sich vom 08.-23. März 2019 Kenner und Liebhaber des Jazz‘ zur 11. Ausgabe des JazzFrühlings in Kassel einfinden, können die Kooperationspartner Kafka e.V. und Theaterstübchen mit Fug und Recht behaupten: Musikalische Schmuckstücke vom Feinsten erwarten das Publikum! Dabei geht es den Machern vor allem darum, die große Bandbreite des Jazz widerzuspiegeln. Die Facetten sind unzählig und während im letzten Jahr der künstlerische Leiter, Markus Knierim, den Fokus vor allem auf regionale Künstler gelegt hatte, bietet er mit dem 11. Kasseler JazzFrühling eine rundum gelungene Mischung aus regional und international, jung und ehrwürdig, traditionell und zukunftsweisend. „Dieses Jahr ist für jedermann etwas dabei“, so Knierim, „und ich wünsche mir, dass unser Publikum sich auch auf nicht so bekannte Namen einlässt. Offenheit und Neugierde sind Grundlagen des Jazz und versprechen einzigartige musikalische Erlebnisse!“

Quasi als Heimspiel lädt der Kasseler Tastenvirtuose Edgar Knecht zum Auftakt des Festivals. Zusammen mit dem gefeierten Trompetengenie Frederik Köster erfüllt er sich seinen lang gehegten Wunsch und kreiert
einen groß angelegten Jahreszeitenzyklus im Opernhaus des Staatstheaters. Der charismatische alt vordere Billy Cobham erinnert mit seinem Crosswinds Project an Aufnahmen von 1974 und die eindrucksvolle Großformation Moka Efti Orchestra aus der erfolgreichen Fernsehserie Babylon Berlin lässt die 20er Jahre wieder auferstehen. Als Solo-Act kommt der Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky daher. Der „Stammgast“ des Theaterstübchens hat bereits eine eingefleischte Fangemeinde, lässt es sich allerdings nicht nehmen, auch diese immer wieder aufs Neue zu überraschen.

Während Gitarrist Paulo Morello mit dem brasilianischen Stargast Lula Galvao Modern Jazz mit dem prägnanten Rhythmus des Samba kombiniert, geht Alleskönner Roy Hargrove zusammen mit seinen jahrelangen Wegbegleitern dem Erbe des Hard-Bop auf die Spur, Viktoria Tolstoy lässt ihre kristallklare und zugleich prosaische Stimme erklingen und der Franzose Vincent Peirani verwebt ohne Skrupel - dafür mit viel Können - Jazz, Klassik, Pop, Weltmusik, Chanson, Hardrock und vieles mehr zu seinem ganz eigenen, unverkennbaren Stil.
Als Piano Summit kommt ein Projekt daher, bei dem sich elf Kasseler Jazzpianisten (Donato Deliano, Jens Großmann, Thomas Höhl, Edgar Knecht, Udo Krüger, Michael Müller, Ursel Schlicht, Bernhard Schüler, Lisa Sommerfeld, Klaus Wenderoth und Urban Beyer) unterschiedlichsten Alters und verschiedenster Stilrichtungen zusammengetan und Duo-Nummer erarbeitet haben, die sie an diesem besonderen Abend an zwei Flügeln dem Kasseler Publikum präsentieren werden.

Dass Generationen nicht nur voneinander lernen können, sondern auch noch viel Spaß dabei haben, zeigt Fred Wesley mit seinem Generation Trio. Souveräne Grooves kommen hier souljazzig und funky daher und das alles mit einer erstaunlichen Gelassenheit. Von Gelassenheit kann man in den folgenden Fällen allerdings nicht reden: ADHD forschen an den Rändern des Jazz, die Yazz Ahmed Band verarbeitet die kulturellen Einflüsse Großbritanniens und des Persischen Golfs zu „Psychedelic Arabic Jazz“, Forq nehmen den Sound als Experiment mit ins musikalische Labor und das Leo Betzl Trio – kurz: LBT - sowie Hattler tragen den Jazz in die Clubs.

Eines ist klar: Das Programm verheißt eine schillernde Vielfalt rund um den Jazz und die Macher des JazzFrühlings zeigen einmal mehr, dass Jazz viele Gesichter hat!

Der Vorverkauf beginnt am 01.Nov. 2018 an allen bekannten VVK-Stellen und bei Reservix sowie HNA Kartenvorverkaufsstelle!

Quelle: www.cubus-music.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop