Trauma- und Sozialberatung für junge Zugewanderte: Aufwind stabilisiert seit einem Jahr junge Menschen

aufwindKöln, 23.04.2019. Seit einem Jahr beraten die beiden Mitarbeiterinnen Linda Bruchholz und Lena Voß junge, traumatisierte Zugewanderte. Ihr Ziel ist es, junge Menschen so zu stabilisieren, dass sie ihren Alltag wieder besser meistern können und eine Integration möglich wird.

Im Mai 2018 eröffnete Integrations-Staatssekretärin Serap Güler die neue Beratungsstelle „Aufwind – Trauma- und Sozialberatung für junge Zugewanderte“. Seitdem haben 27 Zugewanderte zwischen 12 und 27 Jahren dort Rat gesucht. Die 11 weiblichen und 16 männlichen Jugendlichen kamen mit verschiedenen Belastungen in die Beratungsstelle.

Neben starker innerer Anspannung und extremen Schlafstörungen zählten nicht selten Einsamkeit und aufdrängende Gedanken über Gewalterfahrung zu den stärksten Motiven für eine Beratung.

Die Einrichtung hat mit der Zahl der Ratsuchenden ihre Auslastung voll erreicht. „Leider mussten wir viele junge Menschen auf die lange Warteliste setzen“, sagt Geschäftsführer Georg Spitzley und ergänzt: „Der Beratungsbedarf ist extrem hoch und wird auch in den kommenden Jahren nicht geringer“. Die Jugendlichen, die aus Afghanistan, Syrien, Irak, Iran, Guinea, Eritrea und Albanien kommen, suchten die Beratungsstelle in Köln- Ehrenfeld oder in Frechen auf.

Aufwind wird in den ersten drei Jahren von der Stiftung Deutsches Hilfswerk, der Heidehof-Stiftung, der UNO-Flüchtlingshilfe, der Hans-Günther-Adels Stiftung und den PS-Zweckerträgen der Sparkasse KölnBonn finanziert. Wie es nach den drei Jahren Projektlaufzeit weitergeht ist noch unklar. „Wir sind mit der Politik im Gespräch. Denn aus unserer Sicht ist es Aufgabe der öffentlichen Hand, hier finanzielle Ressourcen zu schaffen“, ist sich Georg Spitzley sicher.

Aufwind ist eine Einrichtung der KJA Köln.

Einen kurzen Film über die Beratungsstelle Aufwind finden Sie hier:

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.