Neue Unterkunft für Geflüchtete in Sülz - Gebäude bietet bis zu 36 Plätze – Besichtigung am 21. Februar 2019 möglich

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln nimmt ab Montag, 25. Februar 2019, eine neue Unterkunft für Geflüchtete in Köln-Sülz in Betrieb. Hierbei handelt es sich um ein fünfgeschossiges, angemietetes Gebäude in der Zülpicher Straße 290, das über einen längeren Zeitraum leer stand. Das Haus war der Wohnungsaufsicht des Amtes für Wohnungswesen bereits viele Jahre bekannt. Erst im Jahr 2016 wurde mit dem Eigentümer eine Möglichkeit zur Nutzung des Objekts für Wohnzwecke gefunden. Der Eigentümer erklärte sich bereit, das Gebäude zu sanieren und zum Zwecke der Unterbringung von Geflüchteten an die Stadt Köln zu vermieten.

Durch die vollständige Sanierung des Gebäudes sind insgesamt 16 Wohnungen – eine davon ist barrierefrei – in unterschiedlichen Größen entstanden und ab sofort bezugsfertig. Die aktuelle Planung sieht eine Belegung mit maximal 36 Personen vor. Hierbei handelt es sich überwiegend um Familien. Bei der Belegungsplanung wurden das soziale Umfeld, aber auch bereits vorhandene Kindergarten- und Schulplätze sowie schon vorhandene Betreuungsangebote durch ehrenamtlich tätige Personen berücksichtigt. Auch individuelle medizinische Bedürfnisse oder Berufstätigkeiten wurden in den Blick genommen, um die Integration der neuen Bewohner langfristig zu unterstützen.

Betreut werden die Geflüchteten durch den Sozialen Dienst des Amtes für Wohnungswesen. Die eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter vor Ort sind gut im Stadtteil vernetzt und stehen gleichzeitig auch als Ansprechpartner für die Anwohnerinnen und Anwohner zur Verfügung.

Um interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit zu geben, die neue Unterkunft kennenzulernen, lädt die Stadt Köln vor der Belegung des Gebäudes in der Zülpicher Straße 290 zu einem Besichtigungstermin ein. Die Unterkunft ist am Donnerstag, 21. Februar 2019, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Mitarbeiter des Amtes für Wohnungswesen stehen vor Ort für die Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner zur Verfügung.

Aktuell leben 9.602 Geflüchtete in Einrichtungen der Stadt. Für die Stadt Köln besteht eine gesetzliche Unterbringungsverpflichtung, um die geflüchteten Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.