Stadtgespräch Rodenkirchen – ein Fehler beim Beschreiten neuer Wege?

weiherZollstock. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, parteilos, hatte am 18.04.2018 zum Stadtgespräch Rodenkirchen in das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Zollstock eingeladen. Handlungsschwerpunkte sahen die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks Rodenkirchen in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Umwelt. Zur dringend benötigten Mobilität passte es, dass die Gastgeberin im Stau stand und erst später zu ihrer eigenen Veranstaltung dazustoßen konnte.

Fehlende Ortskenntnis?

Beim Thema Lieblingsorte, zu denen rote Punkte in eine Karte geklebt werden durften, zählten die Mitarbeiter der Stadt die meisten am Decksteiner Weiher in Lindenthal. Der war auf der Karte gar nicht eingezeichnet. Der beliebteste Ort ist der Kalscheurer Weiher – übrigens verbunden mit einer Erfolgsgeschichte aktiven Bürgerprotestes und dem hohen Engagement des Vereins „Unser Kalscheurer Weiher e.V.“.

Das Format der Veranstaltung schwächelte auch bei der abschließenden Diskussion. Bürgerinnen und Bürger äußerten sich zu den Problemen im Stadtbezirk und stellten Fragen. Reker, unterstützt von ihren Amtsleitern Brigitte Scholz und Klaus Harzendorf, spielten die Probleme herunter und verwiesen auf lange Planungs-, Genehmigungs- und Ausschreibungsverfahren, Anfangsfehler beim Beschreiten neuer Wege, fehlendes Personal und Unkenntnis von aktuellen Sachverhalten.

Zwei typische Beispiele:
Berufspendler auf dem 6 km langen Autobahnteilstück der A555 zwischen Godorf und dem Auto- bahnkreuz Köln-Süd stehen regelmäßig im Stau. In Godorf liegen direkt neben der Autobahnaus- fahrt und dem vierspurigen Zubringer von der A553 eine Stadtbahn-Haltestelle und ein P&R-Platz. Auf den dringenden Ausbau des P&R-Platzes in Godorf und die Schaffung eines 5-Minuten-Taktes durch die Stadtbahn-Linien 16 und 17, spätestens seit Dezember 2015, erklärte Reker: „Man müsse in die Zukunft schauen und nicht in die Vergangenheit“. Die in Godorf sofort umsetzbare Maßnah- me ist für die letzten beiden Jahre natürlich nicht mehr änderbar. Reker will aber mindestens weitere 9 Jahre an diesem Zustand festhalten. Die Vorschläge von Bürgervereinen, Initiativen und der Bezirksvertretung sind älter als Dezember 2015. Harzendorf verwies auf die geplante P&R-Anlage für 540 Kfz (!) am Verteilerkreis, also hinter dem Stau, vor allem auch nicht früher nutzbar und nach Verlängerung der Nord-Süd Stadtbahn bis Meschenich, im Jahr 2024, am völlig falschen Platz.

Auf die Frage, weshalb die geplante Stadtbahn-Linie auf der Bonner Straße nicht alternativ an das Niederflursystem der Ringe angeschlossen wird, zeigte sich Reker irritiert. Dieser Bürgervorschlag â€žfür einen möglichst frühzeitigen Netzschluss sollte, wegen der verbesserten Anbindung der künfti- gen Parkstadt-Süd, der Verbindung zum neuen S-Bahn-Südring und der Chance eines Netzschlusses zum Bestandsnetz, auch ohne den Anschluss an die Nord-Süd Stadtbahn (Tunnelblockade durch das eingestürzte Historische Archiv unterhalb des Waidmarkts), ernsthaft geprüft werden.“ Diese Empfehlung namhafter Verkehrsplaner liegt Reker seit 2016 vor.

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.