Deine Meinung zählt! Erste stadtweite Jugendbefragung

jugendbefragungDie Stadt Köln ruft rund 70.000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 21 Jahren auf, in einer Online-Befragung ihre Meinungen, Wünsche und Perspektiven für ihre Stadt zu äußern. Was gefällt oder fehlt den Jugendlichen in ihrem Wohnumfeld, was halten sie von den Freizeit- und Bildungsangeboten, was schätzen sie an Köln und was würden sie ändern, welche Informationsquellen nutzen sie und ob sie sich engagieren – insgesamt werden 26 Fragen ab dem 9. April 2018 unter www.jugendbefragung.koeln frei geschaltet. Auch persönliche Fragen wie zu Geschlecht und Schulbesuch sind dabei, die den Fachleuten eine differenzierte Auswertung der Befragungsergebnisse ermöglichen. Die Befragung läuft bis 3. Juni 2018, sie ist freiwillig, datenschutzkonform und die Auswertung erfolgt anonymisiert. Um Jugendliche dort abzuholen, wo sie sich sehr oft aufhalten, findet die Befragung online im Internet statt. Neben einer klassischen Info-Kampagne mit Plakaten und Citylights wird verstärkt in sozialen Netzwerken um die Teilnahme geworben. Unter den Teilnehmenden werden als Dankeschön Kino sowie Konzertkarten und weitere Preise ausgelost.

Schon in die Erstellung der Befragung wurden Jugendliche und eine Vielzahl von Akteure eingebunden, die die Verwaltung unterstützen, allen voran der Kölner Jugendring, die Bezirksvertretung der Kölner Schülerinnen und Schüler, die Jugendeinrichtungen, Schulen, Beschäftigte von Schulsozialarbeiter und Streetworker.

Kölns Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, unterstreicht: Was junge Kölnerinnen und Kölner denken, wie sie die eigenen Perspektiven und die ihrer Stadt einschätzen, das ist uns sehr wichtig. Sie sollen sich einmischen, mitgestalten und unsere Befragung bietet ihnen dazu einen ganz einfachen Weg. Die Ergebnisse werden dann mit Jugendlichen ausgewertet, im Anschluss werden sie in den politischen Gremien ausführlich erörtert werden. Der Verwaltung stehen sie als valide Grundlage für unsere Planung hilfreich zur Verfügung. Ich freue mich auf rege Beteiligung!

Die Online-Jugendbefragung wird begleitet von Workshops, um den direkten Austausch zu ermöglichen. Der erste findet am 26. April 2018, 17 Uhr, im Solution Space, Am Hof 20-26, Köln-Innenstadt, statt.

Jugendbefragung Köln ab 9. April 2018

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.