3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn: BürgerInnen kaltgestellt

dritte baustufeKöln. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) antwortete jetzt auf eine mit 4.000 Unterschriften unterstützte Petition aus dem Sommer 2016 in einem persönlich gezeichneten Schreiben. Sie erklärte, weshalb diese Anregung bis heute nicht dem dafür gewählten zuständigen Gremium vorgelegt wurde.

Die Petenten wollten das Fällen der mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße, die zum großen Teil weit über 70 Jahre alt und teilweise denkmalgeschützt waren, hinausschieben. Trotz einer laufenden Klage wurde ein finanzierbarer, umwelt- und denkmalschutzgerechter Kompromiss für die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn angestrebt.

Reker, politische Vertreter der Stadt Köln und der Bezirksvertretung Rodenkirchen sowie die zuständigen Amtsleiter erhielten zum geplanten Umbau der Bonner Straße – bereits vor mehr als einem Jahr – 17 Fragen. Die wurden bis heute nicht beantwortet! Stattdessen stürzte sich die Stadtverwaltung mit ihrer Kritik ausschließlich auf einen von mehreren Lösungsvorschlägen, die renommierte Verkehrsplaner zusammen mit Bürgervertretern entwickelt hatten.

In den letzten sieben Jahren wies die Stadt Köln die Anregungen aus der Bevölkerung immer wieder mit dem Hinweis zurück, dass die seit 2004 im Bau befindliche Nord-Süd Stadtbahn ökologisch, ökonomisch und verkehrlich sinnvoll sei sowie vorrangig dem öffentlichen Interesse am Schienenausbau und – neuerdings stärker betont – auch der Luftreinhaltung diene.

Doch die Realität sieht anders aus: über 300 Baumfällungen, Kosten von 1,3 Mrd. € mit fast 40%iger Kölner Beteiligung, keine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs bis 2026 und zunehmende Verkehrsstaus zwischen Chlodwigplatz und Verteilerkreis Köln-Süd!

Die Petenten bestehen weiterhin auf die Beantwortung ihrer Fragen!

Quelle: V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln, Sie finden uns auch auf www.eco-lonia.de
Foto: Statt Antworten lässt die Stadt über 300 Bäume fällen. Am Verteilerkreis über 70 u.a. für eine Buswendeschleife und eine Busspur, die gar nicht genutzt werden können. Foto © A. Wulf

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.