Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2018“ Bewerbungen sind noch bis zum 6. April möglich

koeln engagiertDer Preis „KölnEngagiert“ ehrt Menschen, die sich in Köln einzeln oder in Initiativen, Gruppen, Vereinen, Unternehmen oder Schulen ehrenamtlich engagieren. Mit diesem Preis möchte die Stadt auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag für unsere Stadtgesellschaft leisten. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal ausgeschrieben.

Auch in diesem Jahr konnte wieder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als Ehrenamtspatin gewonnen werden, die die Stadt tatkräftig dabei unterstützen wird, in der Öffentlichkeit für das ehrenamtliche Engagement zu werben und die Menschen in Köln zum Mitmachen aufzurufen. Die Journalistin und Moderatorin Sabine Heinrich lebt in Köln und ist als Moderatorin der Show "Unser Star für Oslo" deutschlandweit bekannt geworden. Inzwischen moderiert sie Frau TV und weckt bei WDR 2 den Westen. Sabine Heinrich unterstützt die „Lebensritter“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen das Thema Organspende näherzubringen (ein Projekt des Netzwerks Organspende NRW). Außerdem ist sie Botschafterin der Kindernothilfe und engagiert sich für den „Wünschewagen“ des Arbeiter Samariter Bundes NRW. Der „Wünschewagen“ richtet sich an Menschen in ihrer letzten Lebensphase und fährt die Betroffenen an einen wichtigen Ort der zurückliegenden Lebensgeschichte, zum Beispiel zum Zielort der ersten Jugendliebe oder zum Besuch eines Konzertes oder eines Fußballspiels.

Der Ehrenamtspreis 2018 ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 8.000 € ausgestattet. In diesem Rahmen wird unter dem Titel „Eine Frage der Ehre“ ein Schulpreis für alle Kölner Schulen ausgelobt. Hier sind Preisgelder in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen.

Sonderpreis: Jung und engagiert

Neben diesem Schulpreis wird ein Sonderpreis für das außerschulische Engagement junger Menschen ausgelobt, denn trotz veränderter Rahmenbedingungen wie G8 und erhöhter Anforderungen in Studium und Ausbildung gestalten junge Menschen unser gesellschaftliches Zusammenleben maßgeblich.
Auch in Köln setzen sich junge Menschen in vielfältiger Weise für Andere und die Allgemeinheit ein. Sie helfen u.a. in Sportvereinen, bei Jugendfreizeiten, unterstützen Jugendzentren in ihrer Arbeit, helfen Gleichaltrigen, machen sich stark für einen friedlichen und toleranten Umgang untereinander oder leisten Aufklärungsarbeit u.a. in der digitalen Welt.

Dieser Sonderpreis „Jung und engagiert“ ist mit einem Preisgeld von 1.500 € ausgestattet. Hier können sowohl einzelne Personen als auch Gruppen junger Engagierter vorgeschlagen werden.

Annahmeschluss von Bewerbungen und Vorschlägen für den Ehrenamtspreis ist der 06. April 2018.

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz der Oberbürgermeisterin. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen des Kölner Ehrenamtstages am 02. September 2018 im Hansasaal des Historischen Rathauses zu Köln von Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfangen und geehrt.

Informationen zum Ehrenamtspreis „Köln Engagiert 2018“ erhalten Sie im Internet unter www.ehrenamt.koeln sowie bei der Kommunalstelle zur „Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements“ (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin, wo auch die Bewerbungsunterlagen erhältlich sind. Als Ansprechpartnerin steht dort Susanne Kunert unter der Telefonnummer 0221/221-23190 oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800- 563 56 11 für Fragen zur Verfügung

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop