Themenmonat „Mobilität“ startet am 1. April 2017 - Kölnerinnen und Kölner können persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten

mobilitaetDas Auto mal eine Woche stehen lassen und stattdessen mit dem Fahrrad oder der Bahn fahren, eine Tasse Kaffee pro Tag weniger trinken, eine vegetarische Mahlzeit mehr pro Woche essen, Zeit statt Zeug schenken. Es gibt zahlreiche einfache Beispiele, Kohlenstoffdioxid (CO2) im Alltag zu sparen. In der "Klimaschutz Community Köln" zählt jeder einzelne Beitrag. Der Themenmonat "Mobilität" startet am morgigen Samstag, 1. April 2017.

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker sind alle Kölnerinnen und Kölner als Mitglied eines Teams oder als Einzelperson aufgerufen, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und dabei durch Verhaltensänderung Klimaschutz in den Alltag zu integrieren. Als lebenswerte und klimafreundliche Stadt bekennt sich Köln zu einer menschengerechten und umweltverträglichen Mobilität. Eine Reduzierung der schädlichen Klimagasemissionen ist nur mit einem veränderten Mobilitätsverhalten zu erzielen.

Die "Klimaschutz Community Köln" ist Nachfolger der erfolgreichen Plattform "Köln spart CO2" aus dem Jahr 2013/2014, unterstützt durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, die Stadt Köln und den Klimakreis Köln.

Weitere Informationen zur Teilnahme und zur Kampagne

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.