Stadt Köln - Listen für Volksbegehren "G9 jetzt!" liegen ab Februar aus - Kundenzentren nehmen Unterschriften entgegen

bilder buergerservice 3 2poster kundenzufriedenheit 02 10 2015 320Ab Donnerstag, 2. Februar 2017, liegen in allen Kundenzentren der Stadt Köln Eintragungslisten für das Volksbegehren "Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!" aus. Während der üblichen Öffnungszeiten und auch an vier Sonntagen können in Köln wohnende Bürgerinnen und Bürger, die zur Landtagswahl wahlberechtigt sind oder es bis zum 7. Juni dieses Jahres wären, an diesem Volksbegehren teilnehmen. Die Listen in den Kundenzentren ergänzen eine sogenannte "freie Unterschriftensammlung" in ganz Nordrhein-Westfalen.

Ziel des Volksbegehrens ist die Rückkehr zu einer Regelschulzeit mit Abitur nach neun Jahren in der Sekundarstufe II. Das Volksbegehren findet in ganz NRW statt. Insgesamt benötigen die Initiatoren 1.060.963 Unterschriften, damit sich der Landtag erneut mit dem Begehren beschäftigt.

Die Initiatoren dürfen seit Anfang Januar eine freie Unterschriftensammlung für zwölf Monate durchführen. Unterschriftsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger in NRW, die am Tage der Eintragung zum Landtag wahlberechtigt sind (Deutsche Staatsangehörigkeit, Vollendung des 18. Lebensjahres). Daneben werden in allen Städten und Gemeinden für die Zeit vom 2. Februar 2017 bis zum 7. Juni 2017 Eintragungslisten für dieses Volksbegehren ausgelegt.

In Köln werden diese Listen montags bis freitags in allen Kundenzentren der Stadt Köln während der üblichen Öffnungszeiten bereitgehalten. Nur in Köln wohnende Wahlberechtigte können sich eintragen. Ein Ausweisdokument muss mitgebracht werden.

Die Kundenzentren der Stadt Köln im Überblick:

Kundenzentrum Chorweiler, Athener Ring 5
Kundenzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 419-421
Kundenzentrum Innenstadt, Laurenzplatz 1-3
Kundenzentrum Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273
Kundenzentrum Lindenthal, Aachener Straße 220
Kundenzentrum Mülheim, Wiener Platz 2a
Kundenzentrum Nippes, Neusser Straße 450
Kundenzentrum Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
Kundenzentrum Rodenkirchen, Hauptstraße 85

Die Öffnungszeiten sind:

Montag, 7:30 bis 12 Uhr
Dienstag, 9:30 bis 18 Uhr
Mittwoch, 7:30 bis 12 Uhr
Donnerstag, 7:30 bis 16 Uhr
Freitag, 7:30 bis 12 Uhr

Zusätzlich werden die Listen an vier Sonntagen in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ausgelegt:

19. Februar 2017
26. März 2017
30. April 2017
28. Mai 2017
im Kundenzentrum Innenstadt und beim Wahlamt, Ottmar-Pohl-Platz 1, Köln-Kalk.

Alle Kundenzentren im Überblick

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop