TH Köln – Themen und Termine vom 17. bis 23. Juni 2019

thkoeln logoMontag, 17. Juni 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Kurdische Migration nach Deutschland
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln
Dr. Kenan Engin spricht an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln über die Gründe der kurdischen Migration aus den jeweiligen Ländern nach Deutschland und zeigt auf, wie diese Bewegung stattgefunden hat. Der kurdischstämmige Politikwissenschaftler ist unter anderem an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin tätig und lehrt im Fachgebiet "Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Migration und Flucht". Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome - Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und findet am 17. Juni um 18.00 Uhr am Campus Südstadt, in der Bildungswerkstatt am Ubierring 48, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 18. Juni 2019, 16.30 Uhr
Es geht auch ohne Verpackung - Zero Waste für Einsteiger
TH Köln, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach
Konzept Zero Waste – Was ist das überhaupt? Der Vortrag von Olga Witt, die den Unverpackt-Laden „Tante Olga“ der Witt und Stark GbR in Köln führt, erläutert, warum ein konsumreduzierter Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet und darüber hinaus auch ein Gewinn an Lebensqualität sein kann. Olga Witt beleuchtet die Problematik, die hinter unserem Müllaufkommen steckt und gibt Tipps, wie jeder Mensch aktiv Müll einsparen kann. Der Vortrag ist Teil der „Umweltringvorlesung 2019“ der TH Köln und des Zentrums für Bioenergie ZebiO e.V. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. Juni 2019 von 16.30 bis 18.00 Uhr am Campus Gummersbach, BPW Hörsaal 0.405, Steinmüllerallee 1, statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. Juni 2019, 19.00 Uhr
Vortrag: architectural tuesday - Wechselwirkung
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50678 Köln
Die Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Sommersemester 2019 dem Thema UMBAU. Der Architekt Dennis Müller vom Architekturbüro VON M in Stuttgart zeigt anhand von drei gebauten Beispielen, wie kontextuelle Untersuchungen – das Wechselspiel zwischen Ort, Funktion, Konstruktion und damit auch von atmosphärisch architektonischen Aspekten – zu unterschiedlichsten Herangehensweisen und Schwerpunkten beim Weiterbauen führen können. Der Vortrag findet am 18. Juni 2019 um 19.00 Uhr am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, im Karl-Schüssler-Saal statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 19. Juni 2019, 14.00 Uhr
Vortrag: Entscheidungen am Lebensende und das Recht auf Selbstbestimmung im Vergleich
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln
Unter welchen Umständen dürfen lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden? Diese schwierige Frage ist von internationaler Bedeutung. Prof. Huang von der National Taiwan University wird in ihrem Vortrag den Anfang diesen Jahres in Kraft getretenen „Patient Right to Autonomy Act“ aus Taiwan vorstellen und die Frage der Entscheidungen am Lebensende in den Blick nehmen. Der Vortrag wurde von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln organisiert. Prof. Dr. Dagmar Brosey vom Institut für Soziales Recht (ISR) der TH Köln wird vergleichende Hinweise zur Rechtslage in Deutschland darlegen. Der Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit findet am 19. Juni 2019 um 14.00 Uhr am Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt W1, Raum 37, statt. Die kostenfreie Veranstaltung ist auf Englisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.